das hedonistische Argument mag - nolens volens - auch ein gewichtige Rolle gespielt haben, aber in meiner Clicque und in deren weiterer Umgebung war es Konsens, daß jemand, der die biologische Zeitbombe oder den Club of Rome zur Kenntnis genommen habe, ganz unverantwortlich handeln würde, wenn er "Kinder in diese Welt setzte". Durch diese apokalyptische Beeinflussung, die eigentlich nie angezweifelt wurde, entstand allgemein eine Überzeugung, daß es so etwas wie Zukunft eigentlich nicht geben würde, da sie durch Atomwaffen (wo sind die eigentlich geblieben), Waldsterben, Hungerkatastrophen und wer weiß, was noch alles, ganz sicher gefährdet war. Natürlich hat man sich in diesem Untergang ganz kommod eingerichtet, aber die Unbesorgtheit der Jugend, für die das Alter jenseits der Vierzig unvorstellbar ist, macht das möglich. Mein letztliches Pauluserlebnis waren die Geschehnisse um die Brent Spar, sowie die Website "Junkscience", auf der ich zunächst völlig schockiert Dinge las, die ich tatsächlich nachvollziehen konnte und die mich einige feststehende Überzeugungen gekostet hat. Es war also zumindest nicht nur Hedonismus oder Bequemlichkeit, sondern ganz stark das Ergebnis einer propagandistischen Beeinflussung, die auf einen fruchtbaren postpubertären Boden fiel.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.