Zitat von JoradAuf der anderen Seite scheint es heute auch üblich zu sein Unmengen an Zeit, Energie und Geld in jedes Kind zu stecken, ...
Einige Eltern mögen es hier übertreiben, aber ich halte das nicht für typisch. Meine Erfahrungen beziehen sich auf den Freundeskreis unserer Kinder (15 und 17 Jahre) und das scheint wohl auch bei jungen Eltern immer noch ähnlich zu gelten. Und nach diesen Erfahrungen ist die Anfangsphase die anstrengendste. In den ersten3-4 Jahren muß man am meisten Zeit in die Kinder stecken, man kann sie kaum alleine lassen, die Beziehung zwischen den Eltern gerät durch beständigen Streß und Zeitmangel unter Druck. Und das ist eigentlich "nur" die normale und notwendige Versorgung, noch ohne irgendwelchen Firlefanz. Natürlich gibt es auch Eltern, die schon in diesem Alter mit Früherziehung meinen ihrem Kind einen Startvorteil zu verschaffen - aber das ist doch selten. Für die meisten Eltern dagegen sind die Kleinkinderfahrungen mit ein oder zwei Kindern eigentlich schon ausreichend, um die Familienplanung abzuschließen.
Bei den größeren Kindern wird dagegen wohl mehr Aufwand getrieben als früher, mit zusätzlichen Angeboten und mehr Zuwendung. Aber da sind die Kinder ja schon größer und selbständiger, da ist auch Zeit über. Und die zusätzlich aufgewandte Zeit ist oft durchaus angenehm verbracht, deswegen müßte man nicht auf weiteren Zuwachs verzichten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.