Zitat von R.A.Steigt die Rate wirklich? Mir sind dazu keine statistischen Belege bekannt. Mir scheint das eher ein Fall für selektive Wahrnehmung zu sein: Ein Kinderwagen ist auffällig, fünf davon machen richtig Eindruck. Fünf kinderlose Paare (oder zehn kinderlose Singles) fallen dagegen überhaupt nicht auf.
Ich vermute eher, daß sich die jungen Eltern (die es ja trotz niedriger Geburtenraten immer gibt) sich in einigen Wohnvierteln konzentrieren, wo die entsprechende Infrastruktur gut ist. Und daneben gibt es viel mehr Wohnviertel, in denen Kinder die Ausnahme sind. Und auch die Familien mit Kindern haben meist nur ein oder zwei Kinder, größere Familien sind die große Ausnahme. Der zur reinen "Bestanderhaltung" nötige Schnitt von 2,3 wird wohl weiterhin weit verfehlt.
Lieber R.A., ich würde hier nicht mit Argumenten kommen, die nur anekdotische Evidenz haben ;-)
Zitat von Stadtverwaltung DresdenIm Jahr 2009 wurden amtlicherseits 5.609 neugeborene Dresdner registriert. Bezogen auf die Einwohnerzahl zur Jahresmitte waren das 110 Lebendgeborene auf 10 000 Einwohner. Im Vergleich der 20 deutschen Großstädte mit mehr als 300 000 Einwohnern lag Dresden damit vor München (109) und Frankfurt am Main (107) an der Spitze. (…) Der Dresdner Spitzenplatz bei den Geburten wird noch deutlicher, berücksichtigt man, dass die Nächstplatzierten Frankfurt am Main und München einen besonders hohen Anteil von jungen Frauen an der Stadtbevölkerung haben. Die auf 2009 bezogene zusammengefasste Geburtenziffer betrug in Dresden 1,48 Kinder pro Frau, in Frankfurt nur 1,36 und in München sogar nur 1,30.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.