Zitat von ThanatosAus Ihrem zweiten Beitrag ersehe ich, daß sie dem Konzept der "Meme" etwas abgewinnen können, ihm vielleicht sogar anhängen. Ich möchte das gar nicht hinterfragen. Ich gebe nur zu bedenken, daß es dann natürlich auch andere Meme gibt, die auch weitergegeben werden. Es konkurrieren also verschiedene Meme-Inhalte miteinander.
Ja, das ist ja die Idee. Nur diejenigen Meme überleben, die so beschaffen sind, daß sie gute Chancen haben, weitergegeben zu werden.
Wie beim selfish gene, dem das natürlich nachgebildet ist, handelt es sich um einen truism. Wenn man es erst einmal vestanden hat, ist es trivial. Dennoch sind solche Schemata hilfreich.
In der Evolutionsbilogie ist "selbstloses" Verhalten ein beliebtes Beispiel. Warum "opfert sich", sagen wir, die Henne für ihre Küken? Weil dieses Verhalten die Wahrscheinlichkeit erhöht, die eigenen Gene weiterzugeben; auch wenn die Henne ihre Selbstlosigkeit nicht überlebt.
Ähnlich bei den Memen: Ob Ideen sich durchsetzen, hängt nach diesem Ansatz weniger daran, ob sie gutschönwahr sind; aber auch nicht daran, welchen ökonomischen Interessen sie dienen, wie die Marxisten behaupten - sondern daran, daß die richtigen Leute sie in ihren Köpfen haben.
Ein Mem, das sich in den Kopf eines ARD-Journalisten begeben hat, hat damit automatisch viel bessere Überlebensbedingungen als ein Mem, das im Kopf eines Bäckermeisters sitzt; auch wenn das Letzere sonst alles für sich hat.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.