Zitat von Zettel 71 Prozent sagen, dass sie nichts gegen Windräder und Hochspannungsleitungen in der Nachbarschaft haben, und 65 Prozent sind bereit, mehr Geld für Strom zu bezahlen, wenn der nicht aus einem Atomkraftwerk kommt.
Also Sie sind gegen den Ausstieg, aber anderer sind dafür und auch bereit die Konsequenzen zu tragen. Warum sollte Ihre Haltung bzgl. keines Ausstiegs besser sein als die Haltung von denjenigen die nicht wollen?
Warum muß sich irgendjemand rechtfertigen für die Präferenzen die er/sie hat?
Ich unterstelle ganz offen, dass die Leute keine Ahnung haben, was das "mehr Geld" ist, das der Ausstieg sie wahrscheinlich kosten wird. Es war ja einmal die Rede von 5 Euro pro Haushalt und Monat. Das wäre in der Tat zu verkraften. Aber natürlich wird auch jedes Produkt teurer werden, das mit Strom hergestellt wird. Wenn Windstrom von der Nordsee nach Baden-Württemberg gepumpt wird, müssen neue Leitungen her, die sicher aus dem Bundeshaushalt bezuschusst werden. Energieintensive Betriebe werden abwandern, das kostet die einen Arbeitsplätze, die anderen höhere Sozialabgaben für die Arbeitslosen. Die zu erwartenden Stromausfälle werden zusätzlich Wirtschaftsleistung kosten (oder wieder alles verteuern, wenn sich das produzierende Gewerbe nicht mehr auf das Netz verlassen kann und Notstromaggregate anschafft). Das wird alles deutlich teurer werden, und ich kenne keine Zahlen, die mir da sinnvoll erscheinen.
-- Defender la civilización consiste, ante todo, en protegerla del entusiasmo del hombre. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.