Zitat von ZettelHeterogeneity, among other things. European policy makers have labored for decades to integrate into arguably the largest economy in the world. From the perspective of a young software company, however, Europe is still 27 very different markets. That means a new social media site in, say, Norway, has just 5 million potential users—about the same number you could find in Alabama—before it's forced to translate its appeal to different languages and cultures. It would need a new interface, a different marketing strategy, and probably different advertisers, not to mention the difficulty of dealing with new regulations and multiple tax schemes. This situation lends itself to a number of smaller companies dominating national markets, rather than the high-tech behemoths that rule the United States and Asia. To be fair, Europe has produced a few tech giants, such as global business software mammoth SAP. But, by any measure, its technology output is out of step with its overall economic might.
Also das mit den 'Regulations und Tax Schemes' dürfte bei den meisten Innovationen keine Rolle spielen, vor allem da Produkt-spezifische Regularien meist den Innovationen nachlaufen. Das CE-Scheme in Europa hat ansonsten bereits für sehr viel Harmonisierung gesorgt. Die vielen Sprachen sind eine Frage des Projektmanagement. Unser Betrieb war im Management verschiedener Sprachen schon vor dem Jahr 2000 den amerikanischen Schwestergesellschaften weit überlegen, was uns auch Vorteile im Marktzugang in anderen Sprachräumen verschafft hat (China, Korea, Türkei, usw.). Unsere amerikanische Schwestergesellschaften haben unsere Prozesse und Methoden gierig übernommen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.