Zitat von KalliasOb der "Ausstieg" zu mehr oder weniger Innovationen führt? Liegt mehr Potential dafür in der Kernkraftwerkstechnik oder bei den "Erneuerbaren"? Wenn jetzt Frankreich und Deutschland getrennte Wege bei der Stromerzeugung gehen, dann hat Europa jedenfalls die Möglichkeit, in beiden Bereichen innovativ zu sein.
Das mit den Innovationen bei den "Erneuerbaren" ist m.E. ein Irrglaube, lieber Kallias. Wir befinden uns da eher auf einer Einbahnstraße in die Sackgasse.
Wir können die Natur ja nicht dazu zwingen uns Energie zu liefern, die wir dann umwandeln können. Wir können lediglich an den Stellen ansetzten, wo Energie überreichlich und stets vorhanden ist, und dann einen Teil davon abknapsen (Wasserkraft, Geothermie in "aktiven" Arealen). Dort wo die Energiezufuhr durch uns nicht beinflussbar ist, wie bei Solar und Wind, haben wir es lediglich mit Zufallsenergie zu tun. Diese Zufallsenergie lebt aber nur durch einem "herkömmlichen" Wirtskörper.
Mit Ausnahme der Biogasanlagen, die ja auch "herkömmlich" funktionieren, hat man in Deutschland den Weg in massenhaft fluktuierende Stromerzeugung gewählt und per Subventionierung zementiert. Für Windkraft spricht die schiere Ausbeute im idealen Fall, denn ein paar mögliche Megawatt je WKA sind schon eine andere Hausnummer, als der Minioutput einer Solaranlage. Da wiederum macht es die Masse, und die Möglichkeit für jeden Dach-Eigner zum Miniproduzenten werden zu können.
Der sinnvollerweise angebrachte Weg der Entwicklung wäre aber der über den Ausbau von Speicherkapazitäten gewesen. Wenn man bessere Speicher hat, kann man die auch mit Zufallsstrom aufladen - da wäre dann jede Energiequelle auch nutzbar. So aber verballern wir Geld, Zeit und Manpower in Größenordnungen in WKA und PV, ohne dass ein innovativer Durchbruch absehbar wäre. Wo soll der auch herkommen? Wie gesagt, man kann die Natur nicht zwingen.
Also besteht unser deutsches EE-Innovationspotential darin, die "Parasiten" noch leistungsfähiger zu machen, während man den Wirtskörper schwächt und kein Ersatzwirt in Aussicht ist.
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.