Zitat von CalimeroDer sinnvollerweise angebrachte Weg der Entwicklung wäre aber der über den Ausbau von Speicherkapazitäten gewesen.
Weshalb gewesen? Es ist ja schon viel die Rede von "Kühlhäusern" und "Elektroautos", die man zu diesem Zweck mit "Smart Grids" an Windräder hängen will... Das klingt mehr nach Ideen als nach Innovationen - was an Innovationen kommen wird, und ob überhaupt etwas, muß man abwarten. Dennoch sieht die neue Lage ja danach aus, daß Neuerungen kommen müssen, um mit dem Problem der Zufallsenergie klarzukommen. (Wobei auch denkbar ist, daß man das Ausland als Wirtskörper einsetzt; dann braucht es natürlich keine Innovationen.)
Die "Energiewende" mit dem hierzulande (vermeintlich) geringen Maß an Innovationen in Verbindung zu bringen, scheint mir einfach gewagt zu sein. Die frühere Politik der Laufzeitverlängerung wirkte ja noch weit weniger zukunftsmutig als die jetzige Energiewende.
Gerade weil der Ausstieg ein Hasardspiel ist, kann man ihn schlecht als Ausdruck von genereller Zukunftsangst deuten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.