Zitat von lukasFinanzdienstleistungen in London, Dotcoms in Irland, chemische Industrie im Rheintal, Mode aus Oberitalien und Frankreich, Billigflieger...
Prinzipiell haben Sie ja recht. Aber die Londoner Finanzdienstleistungen hatten unlängst auch ihre Schattenseiten. Von den irischen Dotcoms ist nicht viel übrig geblieben. Wie lange überleben die chemische Industrie und die Billigflieger die deutschen Grünen? Und dann bleibt nur noch die italienische und französische Mode übrig, naja...
Das sind auch nur die europäischen Innovationen, die mir auf Anhieb einfallen, anderswo im Faden wurden ja weitere Beispiele genannt. Freilich, wenn man sich auf die Computer- und High-Tech-Industrien beschränkt, dann schaut es in Europa düster aus. Aber das ist eben nur ein kleiner Ausschnitt aus einem Gesamtbild, in dem sich ganze Regionen oder gar Nationen dank internationalem Handel auf "ihre" Innovationszweige spezialisieren.
"Good at Wine, Bad at Computers" drückt genau das aus.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.