Zitat von CalimeroDer sinnvollerweise angebrachte Weg der Entwicklung wäre aber der über den Ausbau von Speicherkapazitäten gewesen.
Weshalb gewesen? Es ist ja schon viel die Rede von "Kühlhäusern" und "Elektroautos", die man zu diesem Zweck mit "Smart Grids" an Windräder hängen will...
Gewesen im Sinn von vorher. Würde es sinnvoll einsetzbare Speichertechnik im mittelgroßen Bereich geben, hätte man diese ausbauen können. Schritt für Schritt mit kontinuierlicher Verbesserung daran. Bisher haben wir sowas aber nicht, obwohl schon seit Ewigkeiten daran geforscht wird. Bisher haben wir lediglich Pumpspeicherwerke - großer Flächenverbrauch, immenser technischer Aufwand, Lieferkapazität max 8 Stunden, und was die Ökos davon halten sei mal noch ganz dahingestellt. Dann gibt es Druckluftkavernen, mW mit miserablem Wirkungsgrad. Interessant finde ich ja die Salzspeicher für die Sahara-Kraftwerkstechnologie, aber die speichern Wärme. Was haben wir sonst noch bisher?
Batterien? Dieses Smart-Grid, das davon leben soll, dass externe Verbraucher ohne nachzufragen an- und abgeschaltet werden? Was z.B. Autoakkus (Lebenszeit) bzw deren Besitzer (Verfügbarkeit) davon halten, wird da einfach mal ausgeblendet. Kollateralschäden sind ebenso hinzunehmen wie die Kollektivvereinnahmung von Individualeigentum. Ich weiß ja nicht...
Beste Grüße, Calimero
---------------------------------------------------- Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.