Hier wurde schon sehr viel Richtiges gesagt, aber auf ein zwei Punkte möchte ich noch hinweisen.
1.) Die US-Amerikaner gehen scheinbar immer davon aus, dass jemand, der eine Innovation gemacht hat, automatisch eine neue Firma gründet, was dann dazu führt, dass sie Europa und insbesondere Deutschland als veraltet empfinden. Aber in Europa entstehen viele Innovationen innerhalb von Firmen, die sich dann teilweise auch neu ausrichten oder sich ganz neu erfinden. Ein berühmtes Beispiel ist ja Nokia, die mal Gummistiefel hergestellt haben, bevor sie der grö´ßte Produzent von Mobiltelefonen wurden und wahrscheinlich immer noch sind. Oder nehmen Sie Siemens. Die Firma ist mit Innovationen im Bereich der Telegrafie großgeworden, aber heute spielt Telekommunikation keine Rolle mehr. Dafür ist Siemens einer der größten und innovativsten Produzenten von Medizintechnik. Mit anderen Worten, die Siemens AG 2011 ist nicht die Siemens AG von vor 50, 100 oder 150 Jahren, auch dank ihrer innovativen Ingenieure.
2.) Auch ich würde die Chinesen nicht unterschätzen. Es gibt ja lustige historische Parallelen, die andere hier schon genannt haben (bspw. die Japaner) oder die auch die Deutschen. Deren Produkte wurden auf der Weltausstellung in Philadelphia 1873 als billig und schlecht bezeichnet. Es dauerte zwar einige Zeit, aber dann war das Label "Made in Germany" von einer Warnung zu einem Qualitätsmerkmal geworden. Und das wird sicher auch mit chinesischen Waren irgendwann einmal der Fall sein. Ich bin allerdings der festen Überzeugung, dass dann auch Deutschland mit speziellen Produkten seine Nischen finden wird.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.