Als ich Präsident Obamas Rede am Donnerstag hörte, dachte ich an Vietnam. Auch Robert Cohen, den ich in dem Artikel zitiere, hatte diese Assoziaton und weist darauf hin, daß Obamas Rede bis in die Einzelheiten der Wortwahl den Äußerungen gleicht, mit denen die Regierung Präsident Nixons damals die Niederlage in Vietnam bemäntelte.
Nixons Verteidigungminister Robert McNamara hatte damals von "Licht am Ende des Tunnels" gesprochen. Obama sagte jetzt: "And even as there will be dark days ahead in Afghanistan, the light of a secure peace can be seen in the distance." (Und auch wenn in Afghanistan dunkle Tage besvorstehen, ist das Licht eines gesicherten Friedens in der Ferne zu sehen). Obama weiß wie damals Nixon, daß der Krieg verloren ist, meint Cohen.
Jedenfalls ist er nicht entschlossen, ihn zu gewinnen. Er bleibt damit seiner bisherigen Politik treu.
Warum tut Obama das? Warum überläßt er darüber hinaus auch Osteuropa dem Einfluß der Russen? Die Antwort hat Charles Krauthammer schon im Dezember 2008 gegeben. Er hat schon damals besser verstanden, was Obama will, als viele es heute verstehen, nachdem sie den Präsidenten Obama fast zweieinhalb Jahre in Aktion erlebt haben.
Korrektur: McNamara war natürlich nicht Nixons Verteidigungsminister, sondern der von Kennedy und Johnson. Daß das noch keinem der sonst so aufmerksamen Zimmerleute aufgefallen ist ...
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.