Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 6 Antworten
und wurde 1.610 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Calimero

Beiträge: 3.280


30.06.2011 13:19
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Antworten

Deutschland wird auf keinen Fall (offen) eine Führungsrolle übernehmen. Dazu ist es innerlich zu zerissen und pflegt das Bild des "Nie wieder". Es wird wohl immer einen, oder lieber mehrere Bündnispartner suchen, denen es sich anschließen, hinter denen es sich "verstecken" kann. Nur wird das nie hinhauen, weil D einfach wirtschaftlich (noch) zu stark ist. Damit ist es immer ein unerklärter Konkurrent der jeweiligen selbstsicheren Führungsmacht.

Für die Unterordnung unter eine Führungsmacht kommen eigentlich nur Frankreich, England und Russland infrage. England ist daran aber nicht interessiert und pflegt eher die Kooperation mit den USA, Frankreich will zu offen beherrschen und ein Deutschland klein halten, welches aber nicht klein genug ist. Da gibt es immer Konfliktpotential.
Russland dagegen ist wirtschaftlich nicht zu stark, hat aber einen riesigen Rohstoffhintergrund und auch sonst ein gewichtiges Wort in der Welt mitzureden. Da kann sich Deutschland gut verstecken.

Ich halte das aber, genau wie sie, für sehr gefährlich. Viel besser wäre aus meiner Sicht die Anbindung an den angelsächsischen Block, wenn das ginge. Eine französische Führung würde mE nicht gut gehen, und eine deutsche Führungsrolle halte ich für ausgeschlossen, da dafür kein Selbstbewusstsein vorhanden ist und jede Art von geäußertem Führungsanspruch von innen und außen sofort mit einer "Nazi!-Breitseite" abgeschossen würde.

Nuja, aber an der Anpassung der deutschen Wirtschaftskraft arbeiten unsere Regenten ja fleißig.

Beste Grüße, Calimero

P.S. Gunnar Heinsohns neues Europa finde ich als Idee aber immer noch am charmantesten.

----------------------------------------------------
Wir sind alle gemacht aus Schwächen und Fehlern; darum sei erstes Naturgesetz, dass wir uns wechselseitig unsere Dummheiten verzeihen. - Voltaire


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Zettel30.06.2011 05:27
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Florian30.06.2011 13:14
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Zettel30.06.2011 14:23
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Gorgasal30.06.2011 14:31
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Florian30.06.2011 15:24
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Calimero30.06.2011 13:19
RE: Stratfors Analysen: Wohin steuert Europa? Erling Plaethe30.06.2011 21:21
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz