Zitat as fürchte ich auch. Anders als Sie, lieber Florian, glaube ich aber wie Papic, daß diese Diskussion auch eine Diskussion um Einflußzonen und Allianzen sein muß.
Ja, das ist natürlich richtig. Wir bräuchten wirklich eine ernsthafte Diskussion darüber, welche Interessen man mit Russland teilt und welche mit den USA oder mit Frankreich.
Leider scheint das in Deutschland nicht möglich zu sein. Ich war zum letzten Mal im November 2010 in den USA. Im Hotel habe ich einmal eine halbe Stunde lang "Frühstücksfernsehen" geschaut. Thema war: "Die Zukunft der NATO" (Wird die NATO noch gebrauht? Bringt den USA die NATO-Mitgliedschaft noch etwas oder schadet sie eher? Kann man für die NATO noch eine einheitliche Strategie formulieren? Sollte die NATO erweitert werden und wenn ja um welche Länder? Solche Themen). Vormittags um 9 Uhr im US-Fernsehen!
Ich habe eine vergleichbare Diskussion in Deutschland noch nie mitbekommen. Noch nicht einmal in gehobenen Zeitungen. Wenn überhaupt, wird da Außenpolitik moralisch behandelt ("die NATO greift völkerrechtswidrig in Lybien ein", so was in der Art). Aber praktisch nie die Frage disktiert, was deutsche Interessen sind und mit welchem Bündnis man diese befördern könnte.
Es gab mal eine Zeitlang den "Kosmoblog", der das gemacht hat. Auch Zettels Raum hat Ansätze in diese Richtung. Aber in den klassischen Medien oder auch im Parlament gibt es diese Diskussion nicht. Sehr schade.
Ich bin allerdings der Meinung, dass der Stratfor-Artikel da viel zu platt argumetiert. Da soll es in Eropa angeblich eine "deutsche Einflusszone" geben und einen "Mittelmeer-Block". So platt stimmt das einfach nicht. In Wirklichkeit sind die Interessen der einzelnen Länder wesentlich vielschichtiger, als diese groben Kategorien suggerieren.
Und selbst wenn man so platt vorgeht wie Stratfor, stimmt die Einsortierung oft einfach nicht. Frankreich soll demnach halb in der "Mittelmeer-Einflusszone" und teilweise in der deutschen Einflusszone sein. Nun ja, wenn man schon vereinfachen will, dann ist Frankreich selbst doch der Kern einer eigenen Einflusszone.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.