Vieles von dem, was in dieser Analyse von Stratfor steht, kann man anders sehen. Ich finde sie dennoch - oder vielmehr gerade deswegen - eine Diskussion wert.
Erstens, weil das die Art von Analyse ist, die in unseren Medien sträflich vernachlässigt wird: Was sind die Interessen der einzelnen Staaten? Welche Optionen haben sie?
Zweitens stimme ich auch inhaltlich Marko Papic, bei Stratfor zuständig für Europa-Analysen, in zwei Punkten zu:
* Der Expansionismus Rußlands ist das Thema der künftigen Politik in Europa. Er bestimmt schon jetzt die Entscheidungen in Osteuropa. Deutschland muß sich entscheiden, ob es die Allianz mit Rußland wirklich will, also (aus meiner Sicht) den späten Triumph Stalins.
* Zweitens muß Deutschland sich entscheiden, ob es die Vormacht Europas sein will. Dann - und nur dann - haben wir keine andere Wahl, als immer wieder mit finanziellen Hilfen einzuspringen.
Papic sieht ein Europa der Regionen eher kritisch; nicht verwunderlich für einen Amerikaner.
Aus meiner Sicht ist eine solche "Fragmentierung" begrüßenswert. Wobei Deutschland die Allianz mit Rußland vermeiden sollte (sofern das nach dem "Ausstieg" noch möglich ist), um stattdessen die Rolle einer regionalen Vormacht anzunehmen, der sich auch Staaten Osteuropas anschließen können. Dann nämlich, wenn sie überzeugt sind, daß Deutschland sie vor Rußland schützt, statt sie gemeinsam mit Rußland in die Zange zu nehmen. Und nur dann.
Die deutsche Hinwendung zu Rußland ist aus meiner Sicht eine große Dummheit. Es wird, wenn sie weiter Gestalt annimmt, den Osteuropäern gar nichts anderes übrigbleiben, als sich gemeinsame gegen diese Allianz, also auch gegen Deutschland zu stellen.
Von der deutschen "Einflußzone" bleibt dann nicht mehr viel. Zumal auch Frankreich aus einer deutschen Allianz mit Rußland die Konsequenz ziehen wird, sich von Deutschland weg zu orientieren; wie das Papic auch analysiert.
Wenn die Entwicklung so verlaufen sollte, wie sie sich jetzt abzeichnet, dann ist Deutschland in einigen Jahrzehnten als Verbündeter - und militärisch als Vasall - Rußlands in Europa ziemlich isoliert und zugleich dank des "Ausstiegs" wirtschaftlich im Niedergang.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.