die Frage zum Vermögen von DSK hat Nobby schon beantwortet: Seine Frau ist Multimillionärin.
Interessant finde ich diesen Punkt:
Zitat Was dann wiederum die Frage aufwirft, ob Frankreich tatsächlich mit einem Mann an der Spitze gut gefahren wäre, der Freunde hat, die er mal eben um ein paar Millionen anhauen kann.
Wäre Frankreich mit DSK gut gefahren? Schwer zu sagen. Er ist ein ungewöhnlicher Politiker - hochintelligent, kenntnisreich, weltläufig. Mit der üblichen französischen Biografie eines Sohns der Bourgeoisie: Als Student Kommunist; vernünftig, sobald es darum geht, Karriere zu machen. Die meisten werden dann hohe Beamte oder Geschäftsleute. Wer in der Politik bleibt, rückt mehr oder weniger weit nach rechts - DSK an den rechten Rand der Sozialistischen Partei. Überzeugungen hat er bisher nicht erkennen lassen.
Warum war er der Hoffnungsträger? Vielleicht, weil er der Gegentyp zu Sarkozy ist. Was an Sarkozy die Franzosen am meisten nervt, das ist seine Vulgarität. Er hat keine Grande École absolviert, er ist kein Kind der etablierten Bourgeoisie. Er zappelt bei Auftritten herum, er verwendet vulgäre Wörter.
Kurz, degoûtant.
Mitterand hingegen hat man alles verziehen - sein schlechtes Regieren, seinen Machiavellismus, sein dubioses Privatleben. Denn der Mann hatte Stil. Und den hatte man sich von DSK erhofft.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.