Zitat von GürteltierNur gestern abends glaubte ich (kurzzeitig nur, ich schwöre), dass es die Niedertracht schlechthin sei, im Jahr 2011 einem Anderen ein angeblich im Jahr 2003 begangenes Verbrechen unterzuschieben.
"Unterschieben" hört sich so an, als seien Sie sehr sicher, dass DSK in diesem Fall unschuldig ist. Dann wissen Sie mehr als die meisten anderen hier; wollen Sie uns erklären, woher Sie Ihre Sicherheit nehmen?
Sie haben Recht, ich habe da was verwechselt. In Bereich der Genderjustiz gilt der Beschuldigte so lange als schuldig, bis er seine Unschuld bewiesen hat. Bis jetzt konnte DSK noch keinen Unschuldsbeweis vorlegen. Und auch ich kann keinen Unschuldsbeweis vorlegen. Shame on me.
Das ist ja das Gute. Wie soll jemand nach 20 Jahren noch seine Unschuld beweisen? Und woher nehmen Sie die Sicherheit, dass Sie nicht irgendwann beschuldigt werden, im Jahr 1993 so ein Verbrechen begangen zu haben?
Wie es aussieht, wird DSK auch diese Attacke abwehren. Aber damit ist er nicht raus. Nach Tristan klagt vielleicht Nanette oder ... es dürften ca. zehn Millionen Französinnen im passenden Alter sein. Jede darf einmal.
Es gibt viele Möglichkeiten ein System zu zu zerstören. So wie man einen Server mit Daueranfragen lahmlegen kann, kann man das Rechtssystem mit einer Unmenge falscher Beschuldigungen lächerlich machen und lahmlegen. Ich kann nicht verstehen, warum so viele das anstreben.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.