Die richtige Antwort im Quiz ist (C). Eva Joly erklärte am Donnerstag, also am französischen Nationalfeiertag:
Zitat J'ai rêvé que nous puissions remplacer ce défilé militaire par un défilé citoyen où nous verrions les enfants des écoles, où nous verrions les étudiants, où nous verrions aussi les seniors défiler dans le bonheur d'être ensemble, de fêter les valeurs qui nous réunissent.
Ich habe den Traum, daß wir diesen militärischen Aufmarsch durch einen bürgerlichen Umzug ersetzen können, auf dem wir die Schulkinder sehen, die Studenten, wo wir auch einen Zug der Senioren im Glück des Zusammenseins sehen, im Glück, die Werte zu feiern, die uns einen.
Die Zitate in dem Artikel habe ich folgenden Quellen entnommen:
Die Stellungnahme des Ministerpräsidenten Fillon der Zeitung Le Parisien;
die Stellungnahme von Jean-François Copé dem Sender Europe 1.
Der Artikel des Chefredakteurs des Nouvel Observateur Laurent Joffrin ist hier zu lesen.
Um sich klarzumachen, welchen völlig anderen Blick als die deutsche Linke die französische Linke auf das Militär hat, lesen Sie bitte einmal die folgende Passage aus dem Artikel von Joffrin (ich lasse sie unübesetzt; Google translate wird im Zweifelsfall helfen):
Zitat A rebours d'un monde dédié au profit et à l'ambition personnelle, les militaires sont des citoyens désintéressés, qui ont choisi un mode de vie austère pour s'occuper non pas de leur nombril mais du service de la collectivité. Un jour peut-être les armées seront inutiles et les soldats se changeront en troubadours. Quand les hommes vivront d'amour... Ce temps, n'en déplaise à Eva Joly, n'est pas encore advenu.
Le monde reste dangereux et quoi que nous fassions, le fracas des armes n'est pas près de s'éteindre. Comme Jaurès, comme Blum, comme Roosevelt ou comme Churchill, comme toutes les démocraties dans le monde, il nous faut encore compter sur des forces armées capables pour défendre nos valeurs de liberté.
Sauf à transférer notre politique de défense au Pentagone et notre politique étrangère à la Maison-Blanche, la France et l'Europe doivent être en mesure de dissuader tel ou tel ennemi qui pourrait se déclarer contre nous, de combattre telle ou telle organisation terroriste dont le fanatisme nous prendrait pour cible (cela s'est vu...).
Si l'on considère ces quelques réalités élémentaires, le défilé du 14 juillet est parfaitement légitime. (...)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.