Zitat von patzerWer seine Werte aus moralischen Gründen nicht verteidigt,wird von den amoralischen Kräften in der öffentlichen Wahrnehmung beiseite gedrängt.
Das stimmt, lieber Patzer.
Der Wert, den es in diesem Fall zu verteidigen gilt, ist die Menschlichkeit. Gegen ein Verbrechen wie dieses sollte es eine Gemeinsamkeit der Humanität geben, zwischen Linken und Konservativen, zwischen Christen, Atheisten, Moslems oder Menschen welcher Religion auch immer.
Die RAF-Mörder konnten auf eine mehr oder weniger heimliche Sympathie im linken Spektrum rechnen. Die Hamas-Terroristen können es noch heute. Ich fände es entsetzlich, wenn dieser Breivik die klammheimlich Zustimmung von Konservativen bekäme, auf die seine Strategie zielt.
Ich möchte auf einen Kommentar aufmerksam machen, dem ich inhaltlich vollkommen zustimme, auch wenn ich es etwas leiser formulieren würde:
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.