Zitat von C.Allerings stelle ich an die gebührenfinanzierte Medien höhere Ansprüche als meinetwegen an die Süddeutsche Zeitung, der Deutschen Stimme, der ZEIT, der Jungen Welt, telepolis oder PI. Diesen Anspruch sauge ich mir nicht aus den Fingern, sondern entnehme ihn den Leitlinien der Programgestaltung
Zitat von ARDWir sehen es als eine unserer vordringlichsten Aufgaben an, die jungen Menschen früh an die Angebote der ARD heranzuführen, die für Werte wie Verlässlichkeit, Informationskompetenz, Nachhaltigkeit, Unabhängigkeit, Objektivität und Minderheitenschutz stehen – unverzichtbare Werte, auf denen unsere Glaubwürdigkeit jenseits kommerzieller Interessen beruht.
Naja, so weit weg von ihrem Anspruch ind die doch gar nicht. Es ist die Frage, wie ein (um Zettels schönen Begriff zu verwenden) vertazter Journalist diese Werte umsetzt:
- Verlässlichkeit: Erfüllt. Die Berichterstattung war so, wie sie (auch hier im Forum) zu erwarten war. - Informationskompetenz: Bedeutet, die "richtigen" Informationen auszuwählen. Erfüllt. - Nachhaltigkeit: Erfüllt, siehe Fukushima-Berichterstattung. - Unabhängigkeit: A priori erfüllt, da man mit den (bald unabhäbngig vom tatsächlichen Medienkonsum) zwangserhobenen Gebühren machen kann, was man will. - Objektivität: Erfüllt, siehe Manifest der kommunistischen Partei. - Minderheitenschutz: Bestens erfüllt, rechtfertigt In-einen-Topf-Werfen aller anderen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.