Er ist die wichtigste schiitische Plattform im Internet. Begehrte Interviewpartner sind Norbert Blüm, Wolfgang Benz, Ruprecht Polenz und viele andere. Die beiden Brüder haben enge Verbindungen zum Iran. Inhalt der Seiten: Israelboykott etc...
Der Verfassungsschutz beobachtet (mit angezogener Handbremse), denn (meine Unterstellung), da gibt es Schwester und Schwager...........
"Aydan Özoğuz (* 31. Mai 1967 in Hamburg) ist eine deutsche Politikerin (SPD) und seit 2009 Mitglied des Deutschen Bundestages..... Sie ist mit dem Hamburger Innensenator Michael Neumann (SPD) verheiratet.... Unter Druck gerieten sie und ihr Mann wegen der extremistischen Betätigung ihrer Brüder Yavuz und Gürhan, die das Internetportal Muslim-Markt betreiben. In einem taz-Interview erklärte sie, dass deren Ansichten in ihrer Familie die Ausnahme seien. Ihr Mann verwies in diesem Zusammenhang auf ihre Cousins, welche die Punkrock-Band Athena bilden.... Bei der Bundestagswahl 2009 konnte sie in den Deutschen Bundestag einziehen. Dort ist Aydan Özoğuz Mitglied im Ausschuss für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie Mitglied der Enquete-Kommission Internet und digitale Gesellschaft. Am 2. März 2010 ernannte die SPD-Bundestagsfraktion Aydan Özoğuz zur Integrationsbeauftragten der Fraktion. (Quelle: Wikipedia)
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.