Zitat von dirkWachstum passiert einfach oder eben nicht. Es ist das Ergebnis der freien Handlungen der Einzelnen. Niemand muss wachsen, wenn er es nicht möchte.
Völlig richtig! Und Wachstum passiert, weil eben fast alle Menschen nach Verbesserungen streben. Nicht nur nach "mehr", sondern meist nach "besser" - und das spiegelt sich dann auch in den meisten Fällen im BSP.
Prof. Suntum von der ISNM geht sogar davon aus, daß im wesentlichen diese Verbesserungen Menschen glücklich machen, unabhängig vom eigentlichen Wohlstandsniveau (solange sich dieses oberhalb eines gewissen Minimums befindet): http://www.insm-tagebuch.de/2009/12/16/e...-bip-errechnet/
Zitat D.h. so ganz stimmt es nicht; es gibt einen Wachstumszwang -und zwar konditional auf den Sozialstaat und die Staatsverschuldigung.
Eigentlich nicht. Der Sozialstaat könnte problemlos auch auf einem gleichbleibendem Niveau funktionieren. Auch das Rentensystem wird nur durch unsere demographischen Probleme zum Schneeballsystem, ansonsten könnte eine Umlage durchaus ohne Wachstum langfristig funktionieren.
Aber Du hast natürlich recht, denn es sind die "Sozialpolitiker", die "gleichbleibendes Niveau" nicht aushalten, die ihre ganze Daseinsberechtigung daraus ziehen, immer neue Wohltaten zu erfinden. Und das geht natürlich nur über Wachstum - perverserweise sind genau diese Leute oft die größten Wachstumskritiker.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.