Zitat von R.A.Der Sozialstaat könnte problemlos auch auf einem gleichbleibendem Niveau funktionieren. Auch das Rentensystem wird nur durch unsere demographischen Probleme zum Schneeballsystem, ansonsten könnte eine Umlage durchaus ohne Wachstum langfristig funktionieren.
man muß es nur minmal anpassen: in dem Umfang, wo es weniger Berufseinsteiger gibt, muß das Renteneintrittsalter angehoben werden. Der Rest ist Automatik: was heute in Ressourcen zur Kindererziehung gesteckt wird, das geht in Zukunft ein Stück weit in Altenbetreuung. Momenten würde es ja schon für viele Jahre Finanzierbarkeit ausreichen, wenn die Menschen auch wirklich erst mit 65 in Rente gehen würden und nicht wie etwa in Österreich schon mit ca. 60.
Ansonsten ist Wachstum in den höchstentwickelten Staaten nur mehr in homöopathischen Dosen möglich, solange sich keine neue technologische Revolution auftut. Die Industrialisierung war der größte Wachstumgstreiber, dann hat die Informationstechnik viel gebracht, aber momentan tut sich kaum was. Im Gegenteil: Rohstoffknappheit führt vielleicht sogar zu Rückschritten im Wohlstand.
Was könnte signifikante neue Fortschritte bringen? Robotik, Automatisierung wäre ein Ding, aber die Fortschritte mit künstlicher Intelligenz sind schmal. Neue Ressourcen, vor allem Mineralien, wären gut, aber auf der Erde ist fast alles entdeckt. Man müsste in den Weltraum gehen, aber das wird Jahrzehnte dauern. Was an Erfindungen ansteht, etwa bei regenerativen Energien, ersetzt nur vorhandene Rohstoffe, das bringt alles nichts für neuen Wohlstand, sondern sorgt mit Glück für den Erhalt des aktuell Erreichten. Ich sehe nirgendwo eine Quelle für großartiges Wachstum in den nächsten Jahrzehnten.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.