Woher das Wachstum der Zukunft kommen wird ist ungewiss und nur schwer vorstellbar... nur: Ich waere vorsichtig mit Aeusserungen i.S.v. "viel geht nicht mehr"... es gab in der Vergangenheit immer wieder Leute, die gesagt haben "jetzt kommt nichts mehr", und sie alle hatten eines gemeinsam: Sie lagen falsch. Ich halte mir bspw. sehr gerne vor Augen, dass ich meinen Lebensunterhalt jetzt mit (und aufgrund!) einer Technik verdiene, die sich vor gerade mal 15 Jahren noch niemand auch nur vorstellen konnte.
Rohstoffknappheit ist uebrigens ein hervorragender Antrieb fuer technischen Fortschritt: Es lohnt sich die Investition in Forschung, und Produkte und Techniken, die aus dieser Forschung entstehen, wird jeder haben wollen. Daher ist uebrigens auch das immer wieder gerne gebrachte Argument, Wirtschaftswachstum wuerde langfristig letztendlich auf dem Raubbau an der Natur basieren, voellig falsch. Fast alles in der Natur hat seinen Preis, und was einen Preis hat, moechte in geringerem Umfang genutzt werden. Nur versuchen Sie mal das jemandem zu erklaeren, der schon an der broken window fallacy gnadenlos scheitert, wie R.A.'s Beitrag zeigt.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.