Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 20 Antworten
und wurde 2.643 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


02.08.2011 14:30
RE: RAF, Dschihad, Breivik Antworten

Zitat von Am_Rande
Oder (noch pointierter) gesagt:
Hätten die Taten der RAF die Ideenwelt des Marxismus desavouiert, wäre es ein Segen gewesen.
Würden die Taten des Irren von Oslo die Islamkritik desavouieren, wäre es eine Katastrophe.

So pointiert würde ich es nicht formulieren, aber in der Tendenz zustimmen, lieber Am Rande: Es gab erheblich bessere Gründe, die Taten der RAF dem Marxismus zu attribuieren als jetzt die Tat Breiviks Islamkritikern wie Wilders und Broder.

Denn Marx wollte die Revolution und die Diktatur des Proletariats. Lenin war in dieser Hinsicht ein durchaus treuer Schüler von Marx; nur daß er als Träger der Revolution, anders als Marx, die Avantgarde ansah. Die Theoretiker der RAF wiederum haben sich ausdrücklich auf Lenin berufen; und zwar zur Rechtfertigung ihrer Strategie des "individuellen Terrors", also der Ermordung von einzelnen Personen. Sie zeigen in einer ihrer Schriften, daß eine solche Strategie durchaus von Lenin gebilligt worden war.

Also, da gibt es eine Blutspur. Breivik hingegen hingegen kann sich für seine barbarische Strategie in keine Weise auf Islamkritiker berufen, von denen jeder selbstverständlich Gewalt strikt ablehnt.



Was Theodor W. Adorno und Herbert Marcuse angeht, liegen die Dinge etwas komplizierter. Adorno war ein Phantast, der überhaupt nicht politisch dachte und der meines Wissens nie auch nur Grundzüge eines Wegs zu dem entwickelt hat, das er die "solidarische Gesellschaft" nannte. Er war im Grunde beim jungen Marx der "Pariser Manuskripte" hängengeblieben, der die "Entfremdung des Menschen" kritisierte. Adorno präsentierte Kulturkritik; mal klug, mal preziös-weitschweifig. Als Studenten das so verstanden, daß sie also an den von Adorno kritisierten Zuständen etwas ändern sollten, war Teddy entsetzt.

Marcuse war ebenfalls ein Kulturkritiker, aber radikaler. Er hat wirklich zur Revolution aufgerufen und ist einer der Schreibtischtäter gewesen. Hier ist zum Beleg ein Auszug aus seinem Werk Repressive Tolerance, in dem er die moderne Demokratie in Grund und Boden kritisiert und zur Revolution aufruft:

Zitat
Surely, no government can be expected to foster its own subversion, but in a democracy such a right is vested in the people (i.e. in the majority of the people). This means that the ways should not be blocked on which a subversive majority could develop, and if they are blocked by organized repression and indoctrination, their reopening may require apparently undemocratic means. They would include the withdrawal of toleration of speech and assembly from groups and movements which promote aggressive policies, armament, chauvinism, discrimination on the grounds of race and religion, or which oppose the extension of public services, social security, medical care, etc. Moreover, the restoration of freedom of thought may necessitate new and rigid restrictions on teachings and practices in the educational institutions which, by their very methods and concepts, serve to enclose the mind within the established universe of discourse and behavior--thereby precluding a priori a rational evaluation of the alternatives. And to the degree to which freedom of thought involves the struggle against inhumanity, restoration of such freedom would also imply intolerance toward scientific research in the interest of deadly 'deterrents', of abnormal human endurance under inhuman conditions, etc. I shall presently discuss the question as to who is to decide on the distinction between liberating and repressive, human and inhuman teachings and practices; I have already suggested that this distinction is not a matter of value-preference but of rational criteria

Da wird also eine "subversive Mehrheit" gefordert. und diese soll das Recht haben, Andersdenkenden das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Versammlungsfreiheit und auf Freiheit der Wissenschaft zu entziehen.

Das waren Schlüsselsätze für diejenigen, die dann mit der "Subversion" ernst gemacht haben.

Herzlich, Zettel


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
RAF, Dschihad, Breivik Zettel01.08.2011 17:12
RE: RAF, Dschihad, Breivik Florian01.08.2011 18:09
RE: RAF, Dschihad, Breivik Daniel I.01.08.2011 18:29
RE: RAF, Dschihad, Breivik Zettel01.08.2011 18:35
RE: RAF, Dschihad, Breivik C.01.08.2011 22:28
RE: RAF, Dschihad, Breivik Techniknörgler01.08.2011 18:23
RE: RAF, Dschihad, Breivik Zettel01.08.2011 18:44
RE: RAF, Dschihad, Breivik Llarian01.08.2011 18:39
RE: RAF, Dschihad, Breivik Zettel01.08.2011 18:57
RE: RAF, Dschihad, Breivik Llarian01.08.2011 20:52
RE: RAF, Dschihad, Breivik Erling Plaethe01.08.2011 20:08
RE: RAF, Dschihad, Breivik stefanolix01.08.2011 20:23
RE: RAF, Dschihad, Breivik Llarian01.08.2011 20:41
RE: RAF, Dschihad, Breivik Erling Plaethe02.08.2011 00:48
RE: RAF, Dschihad, Breivik C.02.08.2011 08:07
RE: RAF, Dschihad, Breivik Erling Plaethe02.08.2011 10:11
RE: RAF, Dschihad, Breivik Am_Rande02.08.2011 13:32
RE: RAF, Dschihad, Breivik Zettel02.08.2011 14:30
RE: RAF, Dschihad, Breivik C.02.08.2011 14:48
RE: RAF, Dschihad, Breivik Erling Plaethe02.08.2011 23:57
RE: RAF, Dschihad, Breivik Zettel03.08.2011 00:35
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz