Zitat von ZettelDa wird also eine "subversive Mehrheit" gefordert. und diese soll das Recht haben, Andersdenkenden das Recht auf freie Meinungsäußerung, auf Versammlungsfreiheit und auf Freiheit der Wissenschaft zu entziehen.
Das waren Schlüsselsätze für diejenigen, die dann mit der "Subversion" ernst gemacht haben.
Zitat von ZettelDie Rechnung der RAF ist damals nicht aufgegangen. Kaum jemand kam auf den Gedanken, Kritiker des Kapitalismus wie Theodor W. Adorno, Wolfgang Abendroth und Herbert Marcuse mit den gegen den Kapitalismus gerichteten Taten der RAF in Verbindung zu bringen.
Lieber Zettel, glauben sie jetzt im nachhinein, dass Marcuse die RAF-Gründer mit Schlüsselsätzen beeinflusst hat? Als Schreibtischtäter? Mir geht es nicht darum wofür er stand, das ist klar, sondern ob er in Verbindung mit der RAF gebracht werden kann. Ich bleibe bei meiner Ansicht, dass seine Theorien und die der Frankfurter Schule zum Zeitpunkt der Gründung der RAF für die Mitglieder keine Relevanz mehr hatten. Beziehen sie sich auf die Zeit vor der Gründung?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.