Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 16 Antworten
und wurde 2.356 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Erling Plaethe

Beiträge: 4.660


07.08.2011 15:42
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus Antworten

Zitat von C.

Die herrschende Argumentation stellt die Gegenthese auf: Erst die Diskussion über "political correctness" hat Breivik zur Tat veranlasst. Die "Schreibtischtäter" sind diejenigen, die Existenz von "political correctness" behaupten, sie belegen und sie kritisieren.



Wieso wird eigentlich auf die Gegenthese in einer Form eingegangen, die sich darin erschöpft, die gleichen Vorwürfe zu erheben, wie der politische Gegner? Z..B. die vom "Schreibtischtäter"? Und dann noch Personen betreffend, die nicht in politischer Verantwortung standen und somit nichts zu entscheiden hatten, wie Herbert Marcuse und Karl Marx.
Da mache ich mir lieber das, inzwischen berühmte Zitat aus Henryk M. Broders Buch "Hurra wir kapitulieren", zueigen, das da lautet: "Es kommt nicht darauf an, was Bebel, Lassalle und Marx gemeint haben, sondern was Lenin, Stalin, Mao, Enver Hodscha und Walter Ulbricht daraus gemacht haben."
M.E. kommt es vor allem darauf an, klar abzugrenzen wo eine Mittäterschaft beginnt. Und das hat nichts damit zu tun wie explizit jemand zum Hass oder zum Terrorismus oder nur zu einer kritischen Betrachtung aufgefordert hat, sondern ob derjenige Entscheidungen getroffen hat und treffen konnte. Erst diese Kompetenzen als Entscheidungsträger machen ihn zum Schreibtischtäter und damit zum Mitverantwortlichen.
Es könnte sonst ein ganz anderes Szenario drohen: Man schliesst Frieden, setzt sich an einen Runden Tisch und alle Internetseiten die irgendwie den Verdacht der Diskriminierung in sich bergen, werden gesperrt. Die Linke verordnet eine Diskussionskultur die in ihrer Substanz nicht klar genug in Frage gestellt wird.
edit: Korrektur eines grammatikalischen Fehlers


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Die Verantwortlichen für Terrorismus Zettel04.08.2011 17:29
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus patzer04.08.2011 17:41
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus Zettel04.08.2011 18:14
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus patzer04.08.2011 18:43
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus C.04.08.2011 20:16
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus Daniel I.04.08.2011 23:40
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus Loki05.08.2011 00:42
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus Erling Plaethe05.08.2011 20:24
Teil 2 Zettel05.08.2011 16:51
RE: Teil 2 danielphoffmann05.08.2011 22:29
RE: Teil 2 C.05.08.2011 23:45
MfS und APO Zettel09.08.2011 13:21
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus dentix0705.08.2011 23:23
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus C.06.08.2011 00:50
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus zappzarap07.08.2011 11:19
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus C.07.08.2011 13:47
RE: Die Verantwortlichen für Terrorismus Erling Plaethe07.08.2011 15:42
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz