Zitat von isildurMit sozial benachteiligt hat das auch nichts zu tun, nach BBC Interviews trugen viele Markenklamotten und guckten auf ihren iPhones. Geistig mögen manche vielleicht benachteiligt sein, aber da kann der Staat nichts zu.
Das ist doch in sagen wir mal Berlin auch nicht anders. Vom Staat bekommt man das Hartz IV genannte Schutzgeld, den Rest zieht man halt von blöden Kartoffeln ab. Es gab doch vor einiger Zeit mal einen Artikel, in dem eine Berliner Schulleiterin ihrer Verwunderung darüber Ausdruck gab, dass an ihrer Schule für praktisch jeden Schüler Anträge auf freien Bezug der Lehrbücher gestellt wurde (der genaue Ausdruck dafür fällt mir gerade nicht ein, es ist jedenfalls ein Antrag, den nur Hartzer stellen können) und gleichzeitig jeden Morgen die lieben Kinder in hochwertigen Autos, M-Klasse aufwärts, zur Schule gebracht werden.
Das finde ich übrigens auch den wirklich schockierenden Aspekt dieser race riots unserer Tage - dass man sich schon überhaupt nicht mehr traut oder den Leser bewusst um die journalistische Aufrichtigkeit betrügt, die es braucht, sie als solche auch zu benennen. In dem verlinkten SpOn-Artikel findet sich kein einziger Hinweis auf die Hintergründe dieser Gewaltexzesse. Sie scheinen inzwischen auch auf Birmingham übergegriffen zu haben, den Inbegriff einer englischen Stadt, an der auf Sicht praktisch nichts mehr englisch sein wird. Wer in so einer Stadt wohl randaliert?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.