Zitat von HausmannEs ist sicher angenehm, sich heute freiheitlich - anklagend an die Brust zu schlagen. Darf ich trotzdem vorsichtig erinnern, daß es neben dem "Ostblock" auch eine USA oder Bundesregierung (Adenauer) gab, die sich, schwacher Erinnerung nach, damals recht schaumgebremst verhielten? http://www.achgut.com/dadgdx/index.php/d..._war_die_mauer/
So ist es, lieber Hausmann. Ich habe dazu jetzt diesen Artikel geschrieben.
Man muß dazu, was Adenauer angeht, freilich sehen, daß er sich Kennedys Politik der détente erbittert widersetzt hat. Was die Mauer anging, hatte er keine Wahl. Bei den Ostdeutschen durch einen sofortigen Berlinbesuch und patriotische Reden falsche Hoffnungen zu wecken, wäre unverantwortlich gewesen.
Hätte es statt Kennedy 1961 einen mutigen Präsidenten im Weißen Haus gegeben, der dem Kommunismus widerstanden hätte, dann hätte der Bau der Mauer das Fanal für den Sturz des Kommunismus sein können. Dank Kennedys Feigheit bestand er aber weitere 28 Jahre.
Man muß andererseits anerkennen, daß Kennedy in der Cuba-Krise endlich gelernt hatte. Sehr wahrscheinlich wäre eine sofortige Bombardierung der Raketenbasen und die anschließende Invasion Cubas der bessere Weg gewesen; aber immerhin gab Kennedy diesmal nicht völlig nach.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.