Zitat von Zettel"¿Alianza para el Progreso?" - "|Alianza para el Progreso!"
Dann vielleicht eher im Sinne von "statt", "anstelle" ... Ein echtes "Gegen" hieße "contra".
Herzlich! Herr
Nein! Para als 3. Person singular des Verbs "parar" (stoppen, anhalten,...). Also im Sinne von "Allianz für den Fortschritt? - Allianz stoppt den Fortschritt!".
Danke für die Aufklärung! Richtig, so wird es gewesen sein.
Zitat von ColombiaWenn auch die Kontruktion mit dem Allianz als Nominativ eben reichlich komisch ist und deswegen normalerweise jeder die erste Variante verstehen würde. Wer soll denn diese Allianz in der zweiten Übersetzung sein?
Es war ja, wie gesagt, Propaganda. Kennedy hatte diese Unternehmung Alliance for Progress, Spanisch also Alianza para el Progreso, ins Leben gerufen, mit der er auf die Länder Südamerikas Einfluß nehmen wollte. Und die linke Propaganda wollte nun diesen Slogan umdrehen und gegen die USA wenden. Vollständig müßte es geheißen haben: "Alianza para el Progreso" para el progreso!
Als ich versucht habe, meine Erinnerung an diese Sache zu verifizieren, bin ich übrigens auf diese interessante Diskussion gestoßen:
Zitat When John F. Kennedy announced "the Alianza para Progreso" to a roomful of Latin American diplomats in March 1961, one or another must have suppressed a smile. Kennedy had tasked speechwriter Richard Goodwin with preparing his remarks, and Goodwin did not know enough Spanish to realize that leaving the definite article out of the phrase "para el progreso" would make the President sound benighted. Many of Kennedy's advisers on Latin America had as little Latin American experience as Goodwin
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.