Zitat von Erling PlaetheEin Krieg im Nahen Osten unter Beteiligung mehrerer arabischer Staaten gegen Israel, hätte wohl die Beteiligung der NATO zur Folge. Wenn dem Volk von Libyen geholfen wird dann sicher auch dem Israels.
Wenn die NATO im Nahen Osten eingreifen sollte (was ich nicht glaube), dann nur gegen Israel.
Es wird, denke ich, so laufen wie im Suezkrieg 1956: Die USA werden Israel zwingen, den Krieg abzubrechen, bevor er gewonnen ist.
Daraus resultieren im Grunde alle diese Konflikte. Würde Israel frei handeln können, dann wäre es in der Lage, Frieden zu schaffen. Aber die "Weltmeinung" läßt das nicht zu. Also gibt es immer wieder kleinere und größere Kriege.
Herzlich, Zettel
Wieso wäre es dann nicht besser die USA halten sich heraus? Ich kann Ihre Haltung bzgl. der USA nicht verstehen. Soll Sie sich nun einmischen oder nicht? Oder andersherum gefragt: Wann soll sie sich einmischen und wann nicht? Sollen die USA Israel so gut es eben geht "aufhalten", sollen Sie mit Israel in irgendeinen Krieg ziehen? Ich wäre auch an der "Weltmeinung" interessiert, da mir nicht bewusst wäre, daß es so etwas geben könnte. Wie man lapidar von "kleineren und größeren Kriegen" schreiben kann finde ich zweifelhaft.
Wie ich Sie verstehe, ist der Weltmachtstatus des USA (weil es sich um einen Rechtsstaat handelt) unverzichtbar. Speziell wenn es gegen China und Russland geht. Soweit kann ich dem durchaus folgen. Nun denn; Israel sollen die USA nicht aufhalten weil es die Israelis offenbar ohne Einmischung besser geregelt bekommen. Warum stimmen die USA dann mit Sicherheit gegen einen Staat Palästina? Israel wäre doch ohne diese Unterstützung "besser" dran, den schließlich wäre Israel in der Lage Frieden zu schaffen, was ja andererseits meint die USA sind dazu nicht in der Lage. Wenn die USA aber nicht in der Lage sind Frieden zu schaffen, was nützt dann der Weltmachtstatus der USA?
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.