Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 15 Antworten
und wurde 2.222 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
R.A.

Beiträge: 8.171

20.09.2011 18:11
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Antworten

Zitat von Zettel
In Frankreich, in den USA, überall auf der Welt, wo es Einwanderung gibt, werden große Anstrengungen unternommen, den Einanderern die Assimilation zu erleichtern.


Jein.
Im aktuellen deutschen Sprachgebrauch wird ja zwischen Assimilation und Integration differenziert. Wobei ich mir unsicher bin, ob das politisch korrekter Neusprech ist oder schon früher unterschieden wurde. Und ich weiß auch nicht, ob sich eine solche Unterscheidung z. B. im Französischen findet - ob also der zitierte Text wirklich dasselbe meint.

Nach dieser Differenzierung bedeutet Integration, daß die Einwanderer die Sprache lernen und gleichberechtigte Staatsbürger werden. So wie das in den USA und eigentlich allen Einwandererländern üblich ist. Und auch von Wulff wohl positiv gesehen wird.

Assimililation wäre dann aber der weitergehende Prozeß, bei dem die Einwanderer auch ihre alte kulturelle Identität ablegen und sich völlig als Angehörige ihres neuen Volkes fühlen. Wie das in Deutschland mit vielen Einwanderern passiert ist - meist erinnert nur noch der Nachname, daß die Vorfahren mal aus Polen oder anderen Ländern kamen. Manche Gruppen wurden lange nicht assimiliert (z. B. die Hugenotten), ansonsten war das aber immer politisch gewünscht. Und ist es m. W. in Frankreich immer noch.

Die USA dagegen streben Assimilation nicht unbedingt an. Da gilt es ja durchaus als akzeptabel, fast sogar als vorbildlich, wenn man sich einer gewissen Einwanderergruppe zurechnet und deren Tradition pflegt. Was in der Regel ja überhaupt nicht mit der Identität als US-Bürger kollidiert.

Damit hätte ich auch in Deutschland wenig Probleme. Wenn sich z. B. die Deutsch-Türken in erster Linie als Deutsche fühlen, deutsch sprechen, sich für unser Land als normale Bürger engagieren - dann wäre es völlig unproblematisch, wenn sie noch sentimentale Gefühle für die Heimat ihrer Großeltern hegen und in einem ordentlichen eingetragenen Verein türkische Folklore pflegen.


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Zettel20.09.2011 17:47
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab R.A.20.09.2011 18:11
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Zettel20.09.2011 18:39
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab tilia20.09.2011 20:15
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab monty20.09.2011 18:14
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Kallias20.09.2011 19:29
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Erling Plaethe21.09.2011 16:55
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Urlauber20.09.2011 22:39
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Thanatos20.09.2011 23:27
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab max21.09.2011 00:47
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab uniquolol21.09.2011 01:33
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab WFI21.09.2011 11:35
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab isildur21.09.2011 16:19
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab Zettel21.09.2011 16:53
RE: Zitat des Tages: Wulff lehnt Assimilation ab WFI22.09.2011 18:38
Einwanderung in die USA Zettel22.09.2011 20:39
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz