Zitat von Zettel
Zitat von JeffDavis Allerdings darf man die Kanpfkraft von Gaddafis Heer (nicht Bodenstreitkräfte, das Wort gibt es im Deutschen nicht und ist eine miserable Rückübersetzung des US-amerikanischen ground forces) nicht überschätzen.
Wann, lieber JeffDavis, "gibt" denn nach Ihrer Auffassung ein "Wort im Deutschen"?
Genügt es Ihnen, wenn es zu dem betreffenden Wort einen Wikipedia-Artikel gibt? Aus dem übrigens hervorgeht, daß damit keineswegs "Heer" gemeint ist, sondern eben die Bodenstreitkräfte aller Waffengattungen, nicht nur des Heeres. Beispiel: Die amerikanischen Marines.
Ja, der deutsche Wiki-Artikel... Geben Sie mal spaßeshalber beim engl Wiki "ground forces" ein, da werden Sie automatisch weitergeleitet zu "Army", also zum Heer.
Es ist richtig, daß andere Länder außerhalb des Heeres Verbände besitzen, die an Land kämpfen können. Das USMC ist der bekannteste Verband, die Royal Marines und die Marineinfanterie anderer Länder wie Südkorea oder Spanien gehören dazu. Derartige Einheiten gibt es aber bei den deutschen Streitkräften nicht mehr. In der Kaiserlichen Marine gab es die Seebataillone als Marineinfanterie, im Weltkrieg 14-18 auch das Marinekorps in Flandern.
Solange wir keine Marines haben, ist es überflüssig, von Bodenstreitkräften zu sprechen. Die Ursache für die Verwendung des Begriffes ist ja doch, daß Sie in den deutschen Weapons of Massdesinformation gar keine Journalisten mehr finden, die kompetent über militärische Dinge berichten können. Es ist einfach Gedankenlosigkeit.
Zitat von Zettel
Lassen Sie mich aber dazu Ihnen als Militärhistoriker eine allgemeine Frage stellen: Führt nicht die Vereinheitlichung innerhalb der Nato zwangsläufig nicht nur zu einer Ähnlichkeit der Bewaffnung, der Dienstvorschriften usw., sondern eben auch zu einer Vereinheitlichung der Terminologie? Und ist das nicht sinnvoll? Wenn ich mich recht erinnere, geht diese Angleichung bis hin zu den Diensträngen. Ist es nicht so, daß es den Brigadegeneral in der Wehrmacht nicht gab und er erst bei der Aufstellung der Bundeswehr eingeführt wurde?
Mit der Angleichung haben Sie recht. Früher gab es auch keine Panzerbataillone, sondern -abteilungen, keine Fernmeldebataillone, sondern Nachrichtenabteilungen. Es gibt keinen Ia mehr, sondern S1/G1 uswusf., die Liste ist endlos. Insoweit haben wir einen vollständigen Traditionsbruch. Nicht einmal den Wachtmeister oder Rittmeister gibt es mehr...
Aber die USA haben ja weiter den Begriff "Army" für Heer. In der Bw gibt es ein Heer. Also sollte man diese Begriffe auch verwenden, finde ich.
Gegen die Texte neuer staatlicher Regelungen liest sich das preußische Exerzierreglement wie das Feuilleton einer liberalen Wochenzeitschrift.
|