Zitat von Zettel
Zitat von DrNick und wenn "Europa" scheitert, dann ist es nach Frau Merkel auch gleich vorbei mit "Frieden und Wohlstand".
Ich habe, lieber DrNick, den Text leider nicht vorliegen. (In den USA würden die Transkripte solcher Reden binnen weniger Stunden im Netz stehen). Aber ich kann mich weder erinnern, daß die Kanzlerin in diesem Zusammenhang den Frieden erwähnt hat, noch daß sie "vorbei" gesagt hat. Sie hat nach meiner Erinerung gesagt, daß Deutschland seinen Wohlstand wesentlich der EU zu verdanken habe.
Zitat von DrNick Kurz: Ohne den Euro liegt die Jugend Europas wieder in den Schützengräben.
Pathetischer und unsachlicher geht es kaum.
Pathetischer und unsachlicher ginge es kaum, wenn die Kanzlerin es denn gesagt hätte.
Vielleicht finden wir ja doch ein Protokoll, lieber DrNick, oder jemand anders findet es. Dann können wir das klären.
Dank C. können wir es klären: Zitat Ich bin überzeugt: Mit unserem umfassenden Ansatz, so wie ich ihn dargestellt habe, zur Bewältigung der akuten Krise einerseits und kluger Vorsorge für die Zukunft andererseits wird es uns gelingen, die Wirtschafts- und Währungsunion wieder zur Stabilitätsunion zu machen. Unseren Bürgerinnen und Bürgern sage ich: Es gilt: Was gut ist für Europa, das ist auch gut für Deutschland. Dafür steht ein halbes Jahrhundert Frieden und Wohlstand in Deutschland und in Europa. Gestatten Sie mir angesichts der Lage nicht nur der ökonomischen Lage wegen der Schuldenkrise, sondern auch der politischen Lage in einzelnen Staaten Europas zum Schluss ein persönliches Wort. Niemand sollte glauben, dass ein weiteres halbes Jahrhundert Frieden und Wohlstand in Europa selbstverständlich ist. Es ist es nicht. Deshalb sage ich: Scheitert der Euro, dann scheitert Europa. Das darf nicht passieren. Wir haben eine historische Verpflichtung, das Einigungswerk Europas, das unsere Vorfahren nach Jahrhunderten des Hasses und des Blutvergießens vor über 50 Jahren auf den Weg gebracht haben, mit allen uns zur Verfügung stehenden verantwortbaren Mitteln zu verteidigen und zu schützen. Die Folgen, wenn das nicht gelänge, kann niemand von uns absehen. Es darf nicht geschehen das ist meine tiefe Überzeugung , dass später einmal gesagt werden kann, dass die politische Generation, die im zweiten Jahrzehnt des 21. Jahrhunderts in Europa politische Verantwortung getragen hat, vor der Geschichte versagt hat.
Wir haben uns also, lieber DrNick, beide nicht präzise erinnert; wie auch anders. Sie hat - anders, als ich mich erinnert habe - in der Tat in diesem Zusammenhang von Frieden gesprochen. Sie hat - anders, als Sie sich erinnert haben - nicht gesagt, daß es mit Frieden und Wohlstand vorbei sei, wenn Europa scheitert. Sondern sie hat gesagt, daß niemand die Folgen absehen kann. Und schon gar nicht hat sie, auch nicht andeutungsweise, von Schützengräben gesprochen.
Auch wenn die EU scheitert, wird es in absehbarer Zeit nicht wieder Kriege in Europa geben. Jedenfalls nicht in Westeuropa. Wie es beispielsweise mit Griechenland und der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien würde, oder mit Ungarn und Serbien, scheint mir freilich offen zu sein. Die EU strahlt jetzt ja auch auf diejenigen Staaten aus, die ihr nicht angehören, die aber gern Mitglied werden würden.
Auf jeden Fall gilt: Solange es die EU gibt, sind Kriege zwischen EU-Staaten unmöglich. Zerbricht die EU, dann werden sie wieder möglich sein. Wie wahrscheinlich sie dann sind, ist eine andere Frage.
Herzlich, Zettel
|