|
Gorgasal
Beiträge: 4.021
|
27.10.2011 16:11 |
|
RE: Zitat des Tages: Die Leistung der Kanzlerin
|
Antworten
|
|
Zitat von DrNick Ich würde mir nur wünschen, von einem verantwortlichen Politiker heute folgende Worte zu hören: "Jawohl, die Euro-Einführung war eine Fehlentscheidung. Wir haben leider nicht auf warnende Stimmen gehört, weil wir ein 'politisches Projekt' verfolgt haben, ohne uns um die lästigen ökonomischen Details zu kümmern. Nur haben wir eben jetzt den Schlamassel und müssen schauen, wie wir aus der Sache das beste machen können. Denn einfach auszusteigen, ist leider auch keine Option."
So ein Statement wäre "sachlich und unpathetisch". Stattdessen bietet uns die Kanzlerin genau dieselbe Rhetorik, wie sie damals schon von Kohl eingesetzt wurde.
Oder auch:
Zitat von Megan McArdle I admit it: I've grown cynical about EU deals. They make a deal, the market rejoices, and then everyone notices that they still aren't an optimal currency union, and they haven't done many of the things that would help ease those tensions, like deepening fiscal integration. Nor have they credibly guaranteed all of each other's debt. At which point spreads begin to rise again on the debt of the shaky countries, and there we are again, watching Europe go through the motions of making yet another deal.
Wobei es neben "deepening fiscal integration" ja auch noch andere Optionen gibt, nämlich den Staatsbankrott Griechenlands.
Überhaupt erinnert mich das Vorgehen Frau Merkels und der gesamten Bundesregierung frappant an die Salamitaktik, mit der Chávez Venezuela in den Sozialismus führt und den Zettel gerne anprangert. Wie R.A. schon anmerkte: ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Frau Merkel vor zwei Wochen, als sie den Hebel noch kategorisch ausschloss, tatsächlich nicht damit rechnete. Aber sie geht eben schrittweise vor, um dem deutschen Steuerzahler immer neue Lasten Stück für Stück aufzuerlegen, nicht alle auf einmal. Und das ist eben irgendwann nicht mehr glaubwürdig.
-- Defender la civilización consiste, ante todo, en protegerla del entusiasmo del hombre. - Nicolás Gómez Dávila, Escolios a un Texto Implícito
|