|
Llarian
Beiträge: 6.659
|
27.10.2011 17:41 |
|
RE: Zitat des Tages: Die Leistung der Kanzlerin
|
Antworten
|
|
Zitat von R.A. Dieser Haß ist eine Folge der "Schirme"! Und gefährdet die Zukunft der EU ganz elementar.
Es ist für ein Land schlimm, wenn der Staat pleite geht. Das haben in den letzten Jahrzehnten diverse Völker leidvoll erfahren müssen.
Aber was in Griechenland läuft, ist ja viel schlimmer. Die dürfen nicht pleite gehen, sondern müssen eine völlig untragbare Schuldenlast in voller Höhe bedienen (das jedenfalls war die von der EU über 1,5 Jahre durchgedrückte Linie - der Erlaß von gestern geht nur marginal davon ab!). Von den Hilfsgeldern der EU (die den deutschen Steuerzahler immens belasten) sehen die Griechen ja gar nichts, die werden direkt an die Gläubiger durchgereicht.
Ich finde diesen Aspekt kann man nicht laut genug betonen. Unsere ganze "Solidarität" gilt keinesfalls den Griechen, wie zahlen auch nicht "für die Griechen", wir zahlen für das französische Banksystem. Oder für andere Banken, die sich einen ordentlichen Gewinn versprochen haben. Bei den Griechen kommt nichts an, im Gegenteil, die erleben die Deutschen als Okkupanten. Und der wirklich alte Hass aus dem zweiten Weltkrieg kommt wieder hoch. Und es ist verständlich, wären wir im Moment in Griechenland würden wir das genauso sehen. Im letzten Jahr ist durch die Politik Merkel, und Rettungspakt und Schirm sind massiv von ihr geprägt, mehr zerstört worden als in 10 Jahren aufgebaut wird. Der vielbeschworene Konflikt, der Hass und der Frust, wird hier erst gemacht. Die Griechen wären sicher nicht gerne pleite gegangen, aber was hätte es ihnen denn am Ende getan ? Das was sie jetzt für die nächsten Jahre erleben tut denen mehr weh. Und die Deutschen ? Werden von der Bildzeitung täglich daran erinnert, dass sie "für die Griechen" zahlen. Andersrum also nicht besser.
Nein, man kann das durchaus ganz nüchtern sehen: Derzeit wird von der Politik der Völkerzusammenhang massiv gestört. Es war doch nicht die Politik, die Europa zusammenwachsen lies. Es war die Wirtschaft. Jeder griechische Liter Olivenöl, der bei Aldi verkauft wird, jeder deutsche Touri auf Korfu tut mehr für den Frieden als diese Veranstaltung in Brüssel. Merkel kann wenig dafür, dass man die Griechen in die Eurozone aufgenommen hat, das ist nicht ihr Fehler. Aber es ist verdammt nochmal ihr Fehler, dass sie daran festhält. Und der Preis dafür ist nicht nur eine absurde Verschuldung unseres Landes, es ist gleichzeitig tatsächlich der Weg in ein verfeindetes Europa.
|