|
R.A.
Beiträge: 8.171
|
27.10.2011 18:35 |
|
|
Zitat von Zettel Ich sehe keinen Hinweis darauf, daß es der Kanzlerin um Lasten oder nicht Lasten für den deutschen Steuerzahler geht.
Schon wahr. Ob Lasten oder nicht Lasten für den deutschen Steuerzahler - das ist ihr zweitrangig. Hauptsache die eigene Haut retten.
Zitat Es geht um die Erhaltung der EU und die Stabilität des Euro.
Der Erhalt der EU ist durch Merkels Kurs ja eher gefährdet, das hatten wir schon. Und die Stabilität des Euro ist überhaupt nicht gefährdet. Das ist eine ganz dreiste Propagandalüge, dafür gibt es nicht die mindeste Begründung. Selbst bei einer massiven Wirtschafts- oder Bankenkrise wäre der Euro nicht gefährdet, wie sollte denn das überhaupt gehen?
Es gibt überhaupt nur eine derzeit sichtbare Gefahr für den Euro: Vermehrte Inflation durch Geldmengenausweitung. Und genau das ist Teil der "Rettung". Auch hier gilt also: Die Gefährdung des Euro wird durch die Merkel-Politik nicht verhindert, sondern überhaupt erst geschaffen.
Zitat Wenn Deutschland seine - für es vorteilhafte - Führungsrolle in Europa spielen will, dann muß es finanzielle Opfer bringen.
Grundsätzlich ok (siehe meine Antwort an Rayson). Aber ich sehe derzeit keine "Führungsrolle" und keine Vorteile für Deutschland aus einer solchen. Und ich sehe im Gegenzug ein unglaublich hohes finanzielles Opfer. Selbst für eine wirkliche Führungsrolle wären einige hundert Milliarden schlicht zu teuer.
Zitat Was wäre vor Monaten die Alternative gewesen? ... Daß man Griechenland pleite gehen und erst das französische Bankensystem krachen läßt, dann die restlichen?
Richtig, wobei man beim Banken-Crash dämpfend hätte eingreifen können. So wie damals bei der HRE. Kostet auch Milliarden und ist systemwidrig, aber um Größenordnungen billiger.
Zitat Ja, wo wäre denn da der Vorteil für den deutschen Steuerzahler gewesen?
Mindestens ein Faktor 10 bei den Verlusten. Einige Dutzend Milliarden können wir verkraften, einige hundert Milliarden nicht.
Zitat Die Frage war und ist nur, wie man diese Lasten minimiert und zugleich die Vorteile optimiert.
Die Frage war nur, wie die handelnden Politiker unbeschädigt aus ihren Fehlern herauskommen und die Probleme in die Zukunft schieben können. Eine verschärfte Version dessen, wie seit Jahrzehnten in Europa Politik gemacht wird.
|