|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
27.10.2011 20:31 |
|
RE: Zitat des Tages: Die Leistung der Kanzlerin
|
Antworten
|
|
Zitat von Juno
Zitat Ich würde mir nur wünschen, von einem verantwortlichen Politiker heute folgende Worte zu hören: "Jawohl, die Euro-Einführung war eine Fehlentscheidung. Wir haben leider nicht auf warnende Stimmen gehört, weil wir ein 'politisches Projekt' verfolgt haben, ohne uns um die lästigen ökonomischen Details zu kümmern. Nur haben wir eben jetzt den Schlamassel und müssen schauen, wie wir aus der Sache das beste machen können. Denn einfach auszusteigen, ist leider auch keine Option."
So ein Statement wäre "sachlich und unpathetisch". Stattdessen bietet uns die Kanzlerin genau dieselbe Rhetorik, wie sie damals schon von Kohl eingesetzt wurde.
 
Ein solches Statement wäre die Grundvoraussetzung für eine saubere ökonomische Diagnose der aktuellen Probleme. Und die Grundvoraussetzung dafür, dass verlorenes Vertrauen der Bürger zurückgewonnen werden kann.
Ich glaube, lieber Juno, auch, daß es um das Vertrauen der Bürger geht. Deshalb habe ich ja auch die Initiative Schäfflers begrüßt. Nicht, weil ich inhaltlich seiner Meinung wäre, sondern weil endlich diese Themen auch an der "Basis" diskutiert werden müssen.
Was nun dieses Statement angeht - ja, schön; aber doch ganz unpolitisch. Es gibt den Euro nun einmal; und kein vernünftiger Politiker wird sich da doch hinstellen und sagen: "Aber besser, es würde ihn nicht geben".
Was soll das bringen? Man muß auf der Grundlage des nun einmal bestehenden Zustands Politik machen. Es hat doch keinen Sinn, ihn den Bürgern zu vermiesen.
Als die sozialliberale Koalition an die Macht kam, sagte sie ja auch nicht: "Besser, Deutschland wäre nie der Nato beigetreten", obwohl die SPD seinerzeit die Westintegration erbittert bekämpft hatte. Und als Kohl Kanzler wurde, sagte er nicht: "Besser, es hätte nie eine Brandt'sche Ostpolitik gegeben". Sondern er machte weiter auf der Basis der nun einmal bestehenden Verhältnisse.
Herzlich, Zettel
|