|
Zettel
Beiträge: 20.200
|
27.10.2011 21:15 |
|
|
Zitat von Rayson
Zitat von Zettel Aber wenn es brennt, dann löscht man und diskutiert nicht über die Baupläne für die Zukunft.
Und was ist, wenn man feststellt, dass der Brand aufgrund der Konstruktion des Hauses nicht mehr zu löschen ist? Vergeudet man dann trotzdem noch Löschwasser, weil man ja irgendetwas tun muss?
Man weiß ja fast nie, ob ein Brand nicht doch noch zu löschen ist.
Das bringt mich zu dem Thema zurück, das aus meiner Sicht das Entscheidende ist, und das Friedman und Enzensberger angesprochen haben: In einer komplexen Welt gibt es keine Gewißheiten. Man kann sie nicht aus der Empirie gewinnen, und man kann sie auch nicht - wie Vogelfrei zu meinen scheint - aus der Lektüre der Klassiker gewinnen.
Die Kanzlerin hat das gestern angesprochen: Es ist das Wesen der Politik, Risiken einzugehen.
Man kann nur nach bestem Wissen und Gewissen entscheiden. Eine Garantie, daß es funktioniert, gibt es nicht.
Aber ebensowenig, lieber Rayson, gibt eine Garantie, daß das Haus nicht mehr zu löschen ist.
Herzlich, Zettel
|