|
|
RE: Zitat des Tages: Die Leistung der Kanzlerin
|
Antworten
|
|
Zitat von Reisender
Zitat von Erling Plaethe
Der eigentliche Sinn der EU ist: Deutschland soll es auf Dauer unmöglich gemacht werden Alleingänge vorzunehmen. Jeder Sonderweg und jede Überlegenheit stößt auf massiven Wiederstand und wir haben in unserem eigenen Interesse keine andere Wahl als uns zu arrangieren. Das ist die Basis auf der wir eigene nationale Interessen verfolgen können.
Wenn dies so ist, dann bedeutet es das Scheitern der EU, weil nicht mit-, sondern gegeneinander gearbeitet wird. Eine Zwangsgemeinschaft wird keinen dauerhaften Bestand haben.
Ich wäre mir da nicht so sicher. Adenauer wollte ja die Westbindung. Sie bot Sicherheit im Rahmen der NATO im Angesicht der sich entwickelnden Blockkonfrontation. Und sie bot gute Geschäfte und wirtschaftliches Wachstum im Angesicht eines sich entwickelnden europäischen Binnenmarktes. Eine Neutralität Deutschlands war nach dem zweiten Weltkrieg gar nicht realisierbar, sonst hätte es die Spaltung gar nicht gegeben. Der Zwang zur Gemeinschaft resultierte also nicht nur durch Druck von unseren europäischen Partnern sondern vielmehr durch die Tatsachen die der Weltkrieg geschaffen hatte. M.E. ist die wichtigste Vorraussetzung für Frieden in Europa die Westbindung Deutschlands. Das lehrt die Geschichte Europas. In der Stratfor Analyse "Wohin geht Europa" hat Zettel einen ganz hervorragenden Beitrag übersetzt und zusammengefasst. In Europa war ja bald jeder einzelne Staat irgendwann in seiner Geschichte einmal Groß-oder Weltmacht. Viel nationaler Stolz ist also im Spiel wenn diese "Zwangsgemeinschaft" immer enger zusammenwächst. Da bisher so ein Zusammenwachsen von ehemaligen Großmächten noch nicht vollzogen wurde, betreten wir Neuland wie die Kanzlerin in ihrer Rede sagte. Das ist kein Pathos sondern die ungeschönte Realität. Es wird, etwas sarkastisch gesprochen, ausgelotet wie weit gegangen werden kann mit dem Zusammenwachsen. Dieses angewandte Trial and Error-Prinzip ist sehr schmerzhaft und kostet viel Geld, und wahrscheinlich ist es schon überreizt worden. Aber bei solch einem Prozess nicht ans Limit zu gehen heißt auch weniger Erkenntnisse zu gewinnen. Man kann diese Sicht verdammen und für irrational halten aber ich habe hier in diesem Forum immer wieder eine tiefe Abneigung gegenüber jeder Art von Verschwörungstheorie erfahren und die beginnen alle damit einer Gruppe oder einer Person ausschliesslich negative Motivationen für ihr Handeln zu unterstellen. Also versuche ich Beweggründe zu unterstellen die abseits der absoluten Verdammung liegen.
Viele Grüße, Erling Plaethe
|