|
C.
Beiträge: 2.639
|
31.10.2011 12:47 |
|
|
Zitat von Zettel
Und nicht zuletzt ist auch in vielen Ländern Europas der Weg in die moderne, demokratische Gesellschaft über die Übergangsstufe des Totalitarismus gegangen. Wenn alte Strukturen sich überlebt haben und zusammenbrachen oder zerstört wurden, dann besteht immer die totalitäre Gefahr; die französische Revolution hat das beispielhaft gezeigt.
Kann nicht auch die moderne demokratische Gesellschaft, wie wir sie zur Zeit genießen dürfen, lediglich eine Ausnahmeerscheinung sein? Mir scheint, dass sich die Stimmen mehren, die andere Gesellschaftsformen als erstrebenswert erachten. Hinzu kommt, allerdings ist das mein völlig subjektiver Eindruck, dass Freiheit, besonders die Freiheit des Individdumms, verbunden mit Selbstverantwortung, keinen hohen Stellenwert in den modernen demokratischen Gesellschaften hat.
Anmerkung: Interesssant, wohin uns "Die Leistung der Kanzlerin" führt 
http://iceagenow.info
|