Zitat von C. kannst Du mich bitte darüber aufklären, über was konkret abgestimmt werden sollte?
Meines Wissens war das noch nicht formuliert. Über den Verbleib in der EU? Über das Akzeptieren der Bedingungen, an welche die Hilfe der EU geknüpft ist?
Es ist ja auch belanglos. Papandreou wollte aus meiner Sicht raus aus der Verantwortung. Er wollte Neuwahlen verhindern, die für die Pasok eine Katastrophe gewesen wären (bzw. jetzt vermutlich sein werden).
Die Vorstellung, daß dieser alte Fuchs das Referendum wollte, weil er die Demokratie hochhält, kann ich nicht nachvollziehen. Merkel und Sarkozy haben das einzig Richtige gemacht, indem sie dieses taktische Manöver eines abgewirtschafteten Politikers vereitelt haben.
Zitat von C. Desweiteren bin ich der Meinung, dass jede Abstimmung, aus welchen Gründen auch immer etwas mit Demokratie zu tun hat. Du hast die Abstimmungen in Frankreich und den Niederlanden über die europäische Verfassung angeführt, welche nichts anderes bedeuten, dass die EU in ihrer jetzigen Form nicht demokratisch legitimiert ist und es auch niemals sein wird.
Ich habe, dear C., ja den Unterschied, deutlich zu machen versucht, so wie ich ihn sehe: Wenn es um Fragen der Verfassung geht, dann muß das Volk entscheiden. Wenn es darum geht, ob ein Schuldenstaat endlich bereit ist, weniger Schulden zu machen, dann sehe ich keinen Gesichtspunkt, unter dem ein Referendum gerechtfertigt wäre.
Den Griechen wird nicht mehr abverlangt als das Selbstverständliche: Daß sie endlich aufhören sollen, mehr Geld auszugeben, als sie erwirtschaften. Soll das Volk jetzt sagen: Nein, wir wollen weiter auf Kosten der anderen leben? Oder wollte Papandreou es an die Urnen holen, damit es sagte: Da uns nun das Wasser bis zum Hals steht, müssen wir nolens volens vom Schmarotzen ein wenig ablassen? Zitat von C. Immer wenn Schröder auftaucht, wird mir bewusst, was wir an Angela Merkel haben, noch.

Genießt Schwarzgelb - Rotgrün wird schrecklich sein, könnte man in Abwandlung eines zynischen alten Spruchs sagen.
Herzlich, Zettel
|