Zitat Ich mag dieses Forum, lieber Gorgasal, unter anderem deswegen, weil die Diskussionen dazu anregen, das eigene Wissen zu erweitern.
Von indischer Geschichte habe ich wenig Ahnung. Immerhin glaubte ich zu wissen, daß die Briten kein geeintes Indien eroberten, sondern einen Kontinent voller mehr oder weniger großer Staaten; meist von Maharadschas regiert, von denen es ja immer noch manchen gibt. So war es auch, wie ich jetzt nachgesehen habe.
Jetzt haben Sie mich aber dazu motiviert, nachzusehen, wer denn die Ashoka, die Maurya und die Gupta waren (nicht einmal die Namen waren mir geläufig). Ich fand:
* Die Ashoka herrschten von 304 bis 232 v.Chr.
* Die Mayrya folgten ihnen und herrschrten von 231 bis 185 v. Chr.
* Das Reich der Gupta bestand von 320 bis 550 n.Chr.
* Die Moguln immerhin herrschten im 16. und 17. Jahrhundert.
Ich habe von indischer Geschichte auch wenig Ahnung.
Soweit ich sehe, gibt es aber einen Unterschied zwischen den Moguln und den anderen genannten Reichen und den Maharajas. Die Moguln waren nämlich auswärtige Invasoren.
Indien war bis in die frühe Neuzeit ein Sammelsurium verschiedener (i.d.R. hinduistischer) Staaten.
Ab dem 16. Jahrhundert wurde Indien dann von 2 Seiten erobert: Von Norden durch die Moguln. (Dies waren keine Hindus sondern Moslems - daher sind bis heute Pakistan und Bangladesh moslemisch). Und gleichzeitig von Süden durch die Europäer (Holländer, Portugiesen und letztlich die East India Company).
Von diesen beiden Invasionen war die der Moguln lange Zeit die wesentlich substanziellere. (Man darf nicht vergessen, dass im 16. Jahrhundert die moslemische Welt militärisch mindestens genauso aggressiv war wie die europäische. Europa hatte im 16. und auch noch im 17. Jahrhundert sehr große Schwierigkeiten, sich gegen die Osmanen zu behaupten. Aber das war vor der eigenen Haustür. Im fernen Indien waren die Kräfteverhältnisse schon allein aufgrund der längeren Nachschubwege sehr deutlich zu ungunsten der Europäer verteilt).
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.