Zitat von R.A.Im zweiten Artikel dieser Serie möchte ich Zettels Frage nach der Zielsetzung der europäischen Einigung aufgreifen. Und grundsätzlich bin ich etwas optimistischer, daß ein Bundesstaat ein realistisches Ziel sein könnte. Nur leider sind die Verantwortlichen aktuell gerade dabei, diese Chancen zu vermurksen.
Sie haben es wunderbar auf den Punkt gebracht. Ich möchte aber noch etwas Ergänzen:
Man möchte einen europäischen Zentralstaat, aber bitte ohne europäische Nation (es gibt durchaus eine Schweizer Willensnation, die sich aus ursprünglich kulturell getrennten Völkern durch Willensentschluss gebildet hat). Denn eine Nation, so vielfältig sie auch seien mag, könnte ihrer (Bundes-)Regierung ja sehr stark auf die Finger schauen und hauen, anstatt sich gegenseitig zu zerfleischen und im eigenen klein-klein zu verfangen.
Bisher habe ich grob zusammenfassend gesagt, die EU scheint das schlechteste aus Bundesstaat und Staatenbund zu vereinen. Nach ihrem Artikel muss ich eine eigentlich offensichtliche Korrektur machen (und ich danke ihnen für diesen überfälligen, klarstellenden Hinweis): Die EU scheint das schlechteste aus Zentralstaat und Staatenbund zu vereinen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.