Und noch einmal nur eine Meinung. Noch dazu von einem Australier. Dr. Oliver Marc Hartwich über das europäische Modell:
Zitat The social-democratic program was so attractive that it had been accepted by political parties Left, Right and Centre, argued Dahrendorf. This rendered the original social democrats strangely visionless because they no longer had anything to fight for, at least nothing that would distinguish them from other political parties.
In hindsight, Dahrendorf's obituary to social democracy came too early because he had underestimated social democrats' desire to extend the reach of the state. What he also probably did not realise was that, in the 1980s, social democracy had moved beyond workers' movements to activism in fields such as gender equality, environmentalism and political correctness.
In fact, Europe's social democracy turned away from its traditional labour roots and replaced them with a new statism of the inner-city elites.
The only constant was social democracy's unwavering trust in the power of the state to organise the economy and society. Nothing could deter social democrats from their belief in the primacy of politics over economics, not even the giant bill that came with it. Instead of questioning their underlying philosophy, they glossed over its inherent contradictions by running massive deficits.
In one aspect, however, Dahrendorf's analysis was spot-on. By the end of the 20th century, the once colourful political spectrum had shrunk to a single spot. Political parties may have still called themselves conservative, Christian democrat, liberal or green but in effect they were just different shades of social democrat. A Christian Democrat was just a social democrat who went to church on Sundays; a Greens supporter was a social democrat who recycled their rubbish to perfection; and a Liberal was a social democrat who liked to talk about freedom when it suited them.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.