Zitat von MichelDie nationalen Interessen auf die der Exportwirtschaft zu beschränken geht fehl.
Das war als Beispiel gedacht, wenngleich als ein wesentliches.
Zitat von MichelDa sich in der Eurozone ein einheitlicher Zins herausbildet lag der Zins in Deutschland über seinem natürlichen Niveau und in der Peripherie unter diesem. Diese Missverhältnisse führten letztendlich zur realen Abwertung des deutschen Wirtschaftsraums, was der Exportwirtschaft zugutekam und zur Blasenbildung in der Peripherie, die letztendlich Depression und zerrüttete Staatfinanzen zur Folge hatte.
Genau, das ist der Punkt. Dies wird Deutschland jetzt vorgeworfen, parallel mit der Forderung die Binnennachfrage zu stärken. Offensichtlich sind die europäischen Partner nicht erfreut über die dominante deutsche Exportwirtschaft.
Zitat von MichelDie Krise ist also eine Folge der Gleichmacherei durch den Euro, auf die die Staaten nicht vorbereitet waren und nicht wirtschaftspolitischer Machtkämpfe. Von nationalen Egoismen zureden verschleiert nur die wirklichen Zusammenhänge.
Das sehe ich auch so. Die nationalen Interessen Deutschlands (starke Orientierung auf die Exportwirtschaft) und die der europäischen Partner müssen besser in Einklang gebracht werden. Das beste wären massive Steuersenkungen in Deutschland um die Binnennachfrage zu stärken, umfangreiche Kürzung der Sozialausgaben um die Neuverschuldung auf annähernd Null zu drücken, verbunden mit einer Senkung der Staatsquote und der Aufgabe des Wiederstands gegenüber der EZB zum Gelddrucken.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.