Sie sind vermutlich noch nicht im Forum angemeldet - Klicken Sie hier um sich kostenlos anzumelden  

ZETTELS KLEINES ZIMMER

Das Forum zu "Zettels Raum"



Sie können sich hier anmelden
Dieses Thema hat 18 Antworten
und wurde 3.136 mal aufgerufen
Kommentare/Diskussionen zu "Zettels Raum"  
Zettel

Beiträge: 20.200


01.12.2011 13:42
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Antworten

Zitat von Jim
Er war ein schlechter Minister, aber dass ist offensichtlich nicht der Grund. Mir scheint eher, dass sich die deutsche Elite von links bis rechts darin einig ist, dass eine Promotionsordnung in ihrer Bedeutung höchstens noch mit dem Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland zu vergleichen ist.

Ich will, lieber Jim, nicht die Motive anderer bewerten, sondern sagen, warum mich selbst das Verhalten Guttenbergs so empört:

Wissenschaft basiert auf Vertrauen. Ich habe Dutzende von Dissertationen betreut und niemals nachgeprüft, ob jemand nicht vielleicht betrogen hat. (In einer Naturwissenschaft wäre das weniger das Plagiat als das schlichte Fälschen oder Erfinden von Daten).

So etwas gibt es einfach nicht; so etwas macht niemand, der einen Funken Anstand hat.

Man muß anderen Menschen vertrauen können. Wer das nicht tut, der ist paranoid. Und wenn dieses Vertrauen mißbraucht wird, dann reagiert man so wie beispielsweise die Professoren der Uni Bayreuth (oder wie gestern bei Anne Will der Professor Norbert Bolz, der seine Empörtheit so wenig verbarg, wie ich das tue).

Guttenberg ließ nun nicht nur durch seine Plagiate jeden Anstand vermissen; sondern er setzt wieder und wieder einen drauf, indem er sich herauszureden versucht. Das steigert die Empörtheit, wie anders.

"Mindestens 80 Datenträger"! Das soll den Eindruck erwecken, der arme Autor sei überfordert gewesen.

Ja, mein erster PC (der Schneider Joyce) hatte auch keine Festplatte, und da füllte jeder längere Text zahlreiche Disketten. Gerade damals war es unabdingbar, Ordnung zu halten. Die Behauptung, daß dadurch versehentliche Plagiate en masse entstanden seien, ist lachhaft.



Das ist alles schon wie bei Reineke Fuchs. Ich möchten Ihnen den wunderbaren Text Goethes empfehlen, auch wenn er etwas lang ist.

Wie Reineke sich immer wieder herauswindet, das ist nicht nur schön zu lesen, weil Goethes Verse so gut sind. Sondern es ist auch lehrreich. Reineke scheint mir so etwas wie ein universaler Typus zu sein. Solche Menschen gibt es eben; es wird sie vermutlich immer geben.

Ihr Erfolg basiert darauf, daß die anderen ihnen die Dreistigkeit nicht zutrauen, mit der sie agieren. Sie kommen deshalb oft durch.

Herzlich, Zettel

PS: Willkommen im kleinen Zimmer!


Themen Überblick
Betreff Absender Datum
Marginalie: Intelligenz und Charakter Zettel01.12.2011 03:38
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter R.A.01.12.2011 10:03
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Zettel01.12.2011 13:18
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Reader01.12.2011 14:00
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Jim01.12.2011 11:21
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Zettel01.12.2011 13:42
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter C.01.12.2011 14:09
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Frank Böhmert01.12.2011 14:54
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter DrNick01.12.2011 15:59
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Zettel01.12.2011 16:32
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter DrNick01.12.2011 17:33
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Zettel01.12.2011 17:58
Wildeste Spekulation vielleichteinlinker01.12.2011 19:15
RE: Wildeste Spekulation Dagny02.12.2011 14:09
RE: Marginalie: Intelligenz und Charakter Llarian02.12.2011 22:15
Zettel mag den Adel nicht? Dagny02.12.2011 13:50
RE: Zettel mag den Adel nicht? Gorgasal02.12.2011 14:14
RE: Zettel mag den Adel nicht? Techniknörgler03.12.2011 12:04
RE: Zettel mag den Adel nicht? Blub04.12.2011 03:12
Sprung



Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.



Xobor Xobor Forum Software
Einfach ein eigenes Forum erstellen
Datenschutz