Zitat von ZettelGegenargument, lieber DrNick: Er ist aber auch nicht dement. Keinem noch so dummen Studenten würde ich abnehmen, daß er beispielsweise die ersten Absätze seiner Magisterarbeit aus der Zeitung abgeschrieben und das dann vergessen hat. Würden Sie das jemandem abnehmen? Würden Sie ihn nicht hochkant aus dem Büro werfen, weil er so dreist lügt?
Allgemein würde ich ich das niemandem abnehmen, lieber Zettel. Mein Problem ist nur, daß ich einen Widerspruch sehe zwischen der Dummdreistigkeit des mutaßlichen Plagiats und der Tatsache, daß KTzG sicher kein dummer Mensch ist. Und ich bin mir nicht sicher, wie man den Widerspruch vernünftig auflösen kann.
Vielleicht hilft eine Analogie weiter?
Mich hat der Fall Stapel sehr interessiert. Wie konnte jemand so schamlos fälschen? Stapel ist wahrscheinlich nicht dümmer als Guttenberg. Es war abzusehen, daß er irgendwann auffliegen würde.
Dreistigkeit ist vielleicht rational nicht erklärbar. Ich kann mich aus meiner Schulzeit an einen Mitschüler erinnern, der dreist gelogen hat. Er war hochintelligent. Stapel ist nach dem, was bekannt ist, hochintelligent. Was hat ihn zum Betrüger gemacht?
Ähnlich wie Guttenberg jammert er herum. Guttenberg war angeblich überfordert, Stapel war es, wie er behauptet.
Das gehört, so scheint mir, zu diesem Reineke-Fuchs-Syndrom. Auch Reineke stellt sich weinerlich als ein Opfer dar.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.