Zitat von Erling PlaetheDie Tagesmütter schliessen eine Marktlücke bei den knappen Krippenplätzen. Sie sind Konkurrenz für die staatlichen Anbieter und sie sind freiberuflich.
Sie sind keine Konkurrenz, sondern eine Ergänzung. Selbst hier in Dresden gibt es zeitweise zu wenige Krippen- und Kindergartenplätze, also werden die Kinder teilweise auf Tagesmütter verteilt. Von der offiziellen Website der Stadt: http://www.dresden.de/de/03/040/partners...bote_eltern.php Die Kindertagesstätten der Stadt und der freien Träger führen in der Regel lange Wartelisten. Wenn junge Eltern nach Dresden ziehen oder wenn sie auf keiner Warteliste stehen, müssen sie ihr Kind zu einer Tagesmutter geben, wenn sie nicht sehr viel Glück oder gute Kontakte haben.
Die rein privaten Kindertagesstätten konnten sich nie richtig durchsetzen, weil sie für fast niemanden erschwinglich sind. Sie bieten zwar sehr gute Dienstleistungen an, aber die Nachfrage ist einfach zu gering,
Zitat von Erling PlaetheSo wie die freiberuflichen Hebammen, denen die Haftpflichtversicherungen exorbitant erhöht werden, weil die Forderungen der Sozialkassen plötzlich in die Höhe schiessen.
Den Zusammenhang verstehe ich nicht. Ist eine Haftpflichtversicherungsprämie nicht an die Risiken bei der Ausübung der Tätigkeit gebunden? Zu welcher Forderung der Sozialkassen besteht ein Zusammenhang? Mir ist nicht bekannt, dass Kranken- oder Rentenversicherung von Hebammen besonders viel Geld abkassieren.
Zitat von Erling PlaetheOder die privaten Schulen die über die zurückgehaltenen, sogenannten Fördermittel als Konkurrenz so gut es geht, eine wirtschaftliche Grundlage entzogen wird.
Diesen drei Beispielen ist gemeinsam, dass sie private Initiativen darstellen, die als Alternativen zum staatlichen Monopol dem selbigen seine Ersetzbarkeit und damit das genaue Gegenteil von Alternativlosigkeit, beweisen. Sie werden bekämpft auf Grund ihrer blossen Existenz.
Zumindest bei den Hebammen und bei den Tageseltern kann ich das in dieser Form nicht sehen. Es ist aber möglich, dass mir Informationen fehlen.
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.