Eine Partei, die zu einem der zentralen Themen der aktuellen Politik keinen Mitlgiederentscheid erfolgreich durchführen kann oder zumindest nicht in ausreichendem Maße unterstützt, kann eigentlich nach Hause gehen. Die FDP in ihrer jetzigen Form hat sich in nur 2 Jahren überflüssig gemacht. Ich hatte mir vor der letzten Bundestagswahl viel erhofft und wurde enttäuscht. Diese Enttäuschung wird von Monat zu Monat größer, so dass ich mir fest vorgenommen habe diese Parteistruktur nicht mehr zu unterstützen. Es gibt viele gute Leute, wirkliche Liberale, in dieser Partei. Nur an der Parteispitze scheint dieses Denkmodel nicht mehr vorhanden zu sein. Stattdessen wird mit aller Macht versucht die Legislaturperiode zu Ende zu bringen und dann vielleicht nochmal knapp in den Bundestag einzuziehen. Nur woher sollen diese 5% kommen? Soviel Apotheker gibt es nicht - wenn man dann heute in der FAZ liest, wie sich Daniel Bahr um die "Kernklientel" dort kümmert: http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/ge...n-11557759.html Kammerzwang, gesicherte Monopole und Festpreise werden auch durch Herrn Bahr nicht liberal... Vielleicht braucht der organisierte Liberalismus einfach eine neue Form. Die alte FDP ist inhaltlich leer. Ich hatte kurzzeitig den Eindruck, dass der Schäffler-Vorstoß eine neue Debattenkultur und eine inhaltliche Diskussion in der FDP herbeiführt. Doch das war wohl nur ein letztes Aufbäumen vor dem endgültigen Sterben... R.I.P. FDP
Bitte beachten Sie diese Forumsregeln: Beiträge, die persönliche Angriffe gegen andere Poster, Unhöflichkeiten oder vulgäre Ausdrücke enthalten, sind nicht erlaubt; ebensowenig Beiträge mit rassistischem, fremdenfeindlichem oder obszönem Inhalt und Äußerungen gegen den demokratischen Rechtsstaat sowie Beiträge, die gegen gesetzliche Bestimmungen verstoßen. Hierzu gehört auch das Verbot von Vollzitaten, wie es durch die aktuelle Rechtsprechung festgelegt ist. Erlaubt ist lediglich das Zitieren weniger Sätze oder kurzer Absätze aus einem durch Copyright geschützten Dokument; und dies nur dann, wenn diese Zitate in einen argumentativen Kontext eingebunden sind. Bilder und Texte dürfen nur hochgeladen werden, wenn sie copyrightfrei sind oder das Copyright bei dem Mitglied liegt, das sie hochlädt. Bitte geben Sie das bei dem hochgeladenen Bild oder Text an. Links können zu einzelnen Artikeln, Abbildungen oder Beiträgen gesetzt werden, aber nicht zur Homepage von Foren, Zeitschriften usw. Bei einem Verstoß wird der betreffende Beitrag gelöscht oder redigiert. Bei einem massiven oder bei wiederholtem Verstoß endet die Mitgliedschaft. Eigene Beiträge dürfen nachträglich in Bezug auf Tippfehler oder stilistisch überarbeitet, aber nicht in ihrer Substanz verändert oder gelöscht werden. Nachträgliche Zusätze, die über derartige orthographische oder stilistische Korrekturen hinausgehen, müssen durch "Edit", "Nachtrag" o.ä. gekennzeichnet werden. Ferner gehört das Einverständnis mit der hier dargelegten Datenschutzerklärung zu den Forumsregeln.